Karl Hocheder: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 62: Zeile 62:
* 1897: Wohnhaus des Stadtgarten-Inspektors, an der Eduard-Schmidt-Straße, vormals ''Frühlingstraße'', gelegen.
* 1897: Wohnhaus des Stadtgarten-Inspektors, an der Eduard-Schmidt-Straße, vormals ''Frühlingstraße'', gelegen.
* 1897-1899: Dampfkraftwerk an der [[Isartalstraße]]. Technische Ausarbeitung [[Friedrich Uppenborn]].
* 1897-1899: Dampfkraftwerk an der [[Isartalstraße]]. Technische Ausarbeitung [[Friedrich Uppenborn]].
* 1900: Villa Fritz May, ''Localbahn Direktor'' [[Montenstraße]] 2, [[Neuhausen]]. Im Jahr 1962 abgebrochen.
* 1905-1913: [[Bayerisches Verkehrsministerium]] an der [[Hopfenstraße]] gelegen, im Krieg zerstört, ab 1953 abgetragen. Eingangsbereich teilweise erhalten und rekonstruiert. Ein noch erhaltener Gebäudeaußentrakt an der [[Arnulfstraße]], unmittelbar an der [[Paul-Heyse-Unterführung]] wurde in den Jahre 2010-2012 saniert.
* 1905-1913: [[Bayerisches Verkehrsministerium]] an der [[Hopfenstraße]] gelegen, im Krieg zerstört, ab 1953 abgetragen. Eingangsbereich teilweise erhalten und rekonstruiert. Ein noch erhaltener Gebäudeaußentrakt an der [[Arnulfstraße]], unmittelbar an der [[Paul-Heyse-Unterführung]] wurde in den Jahre 2010-2012 saniert.


29.439

Bearbeitungen

Navigationsmenü