29.465
Bearbeitungen
K (woher kommt das "L" bei der Straßenbahnlinie?) |
(+refs) |
||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
| Nummer = | | Nummer = | ||
| Rambaldi = S. 251 Nr. 556. | | Rambaldi = S. 251 Nr. 556. Nennt kein Jahr. | ||
| MSVZ = | | MSVZ = | ||
}} | }} | ||
Die '''Rupprechtstraße''' in [[Neuhausen]] führt von der [[Marsstraße|Mars-]]/[[Maillingerstraße]] zur [[Gabrielenstraße]]. | Die '''Rupprechtstraße''' in [[Neuhausen]] führt von der [[Marsstraße|Mars-]]/[[Maillingerstraße]] zur [[Gabrielenstraße]]. | ||
Sie wurde im Jahr [[1889]] nach dem damaligen Kronprinzen ''[[Rupprecht Bayern|Rupprecht (Bayern/Wittelsbach)]]'' (1869–1955) benannt. Der Name der Straße findet sich erstmalig im Adressbuch für das Jahr 1892, Redaktionsschluss im Oktober 1891. Der Eintrag vermerkt keinen Hinweis auf eine Umbenennung. Entlang der Straße gibt es zunächst nur eine Hausnummer. Erstes bebautes Grundstück ist die Nummer 12, Michael Mayer, Maurermeister. Das Straßennamenbuch für München aus dem Jahr 1888 listet weder eine Wildstraße auf, noch ist die Rupprechtstraße bekannt. Anzumerken ist allerdings, dass das Areal zu Neuhausen gehörte, Grenzverlauf an der Maillingerstraße gelegen, und somit wohl von einer Auflistung in den städtischen Straßensammlungen außen vor stand. Die ''Wildstraße'' war seit Anfang der 1870er-Jahre bekannt. Sie führte von der Maillingerstraße bis zur [[Klarastraße]]. Der Straßenname wurde von einer Gastwirtschaft, der ''Wildwirtschaft'' die an der Straße lag, dessen Besitzer Georg Wild war, abgeleitet. | Sie wurde im Jahr [[1889]] nach dem damaligen Kronprinzen ''[[Rupprecht Bayern|Rupprecht (Bayern/Wittelsbach)]]'' (1869–1955) benannt. Der Name der Straße findet sich erstmalig im Adressbuch für das Jahr 1892, Redaktionsschluss im Oktober 1891. Der Eintrag vermerkt keinen Hinweis auf eine Umbenennung. Entlang der Straße gibt es zunächst nur eine Hausnummer. Erstes bebautes Grundstück ist die Nummer 12, Michael Mayer, Maurermeister. Das Straßennamenbuch für München aus dem Jahr 1888 listet weder eine Wildstraße auf, noch ist die Rupprechtstraße bekannt. Anzumerken ist allerdings, dass das Areal zu Neuhausen gehörte, Grenzverlauf an der Maillingerstraße gelegen, und somit wohl von einer Auflistung in den städtischen Straßensammlungen außen vor stand. Die ''Wildstraße'' war seit Anfang der 1870er-Jahre bekannt. Sie führte <ref> Ludwig Wenng, Stadtplan um 1880, Straßenverlauf und Name eingetragen.</ref> von der Maillingerstraße bis zur [[Klarastraße]]. Der Straßenname wurde von einer Gastwirtschaft, der ''Wildwirtschaft'' die an der Straße lag, dessen Besitzer Georg Wild<ref>''Von der Aiblingerstraße bis zur Zum Künstlerhof.'' Verlag, Geschichtswerkstatt Neuhausen. S.172 - die Rupprechtstraße.</ref> war, abgeleitet. | ||
Stadtgeschichte München nennt den vorigen Namen Wildstraße und eine Umbenennung 1889. | Stadtgeschichte München nennt den vorigen Namen Wildstraße und eine Umbenennung 1889. |
Bearbeitungen