Donizettiweg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Datei:Muedonizettiwegschi2021.jpg
Datei:Muedonizettiwegschi2021.jpg


Der Weg entstand nach Umlegung der Verdistraße von der Verbindung zur Menzinger Straße jenseits der Bahntrasse, zur neuen Unterfahrt, auf direktem Weg zur Amalienburgstraße, und weiter zur Menzinger Straße auf Nymphenburger Flur, in den Jahren 1961 bis 1962. Der Straßenname geht auf den Komponisten '''{{WL2|de:Gaetano Donizetti|Gaetano Donizetti}}''' (1797 - [[1848]]) zurück.
Der Weg entstand nach Umlegung der Verdistraße von der Verbindung zur Menzinger Straße jenseits der Bahntrasse, zur neuen Unterfahrt, auf direktem Weg zur Amalienburgstraße, und weiter zur Menzinger Straße auf Nymphenburger Flur, in den Jahren 1961 bis 1962. Der Straßenname geht auf den Familiennamen und Komponisten '''{{WL2|de:Gaetano Donizetti|Gaetano Donizetti}}''' (1797 - [[1848]]) zurück.


Der Donizettiweg war bis 1961 - 1962 Bestandteil der Verdistraße, die hier auf direktem Weg zur oberen Menzinger Straße geführt wurde, und noch nicht die Trasse über die Amalienburgstraße genommen hatte.
Der Donizettiweg war bis 1961 - 1962 Bestandteil der Verdistraße, die hier auf direktem Weg zur oberen Menzinger Straße geführt wurde, und noch nicht die Trasse über die Amalienburgstraße genommen hatte.
31.079

Bearbeitungen

Navigationsmenü