21.126
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) (→Lage) |
Blass (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Als '''Franzosenviertel''' bezeichnet man den Teil [[Haidhausen]]s, welcher um die sternförmigen Plätze [[Pariser Platz]] und [[Weißenburger Platz]] liegt. Dieses Gebiet wurde im Zuge der Eröffnung des [[Ostbahnhof]]es mit Mietwohnungen bebaut. Die französischen Straßennamen ([[Orleansplatz]], [[Bordeauxplatz]], [[Sedanstraße]], [[Lothringer Straße]] und [[Metzstraße]]) erinnern dabei an den {{WL2|de:Deutsch-Französischer Krieg|Deutsch-Französischen Krieg}} [[1870]]/71. | Als '''Franzosenviertel''' oder '''Französische Viertel''' bezeichnet man, vor allem unter kulturhistorischem Blickwinkel oder einfach wegen der Namensgebungen, den Teil [[Haidhausen]]s, welcher um die sternförmigen Plätze [[Pariser Platz]] und [[Weißenburger Platz]] liegt. | ||
Dieses Gebiet wurde im Zuge der Eröffnung des [[Ostbahnhof]]es mit Mietwohnungen bebaut. Die französischen Orte als Straßennamen ([[Orleansplatz]], [[Bordeauxplatz]], [[Sedanstraße]], [[Lothringer Straße]] und [[Metzstraße]]) erinnern dabei an den {{WL2|de:Deutsch-Französischer Krieg|Deutsch-Französischen Krieg}} von [[1870]]/71. | |||
Die [[U-Bahn]]station Ostbahnhof wurde farblich in rot-weiß gestaltet, sodass mit der einfahrenden blauen U-Bahn die drei Farben der französischen {{WL2|de:Flagge Frankreichs|Tricolore (Nationalflagge)}} komplett sind. | Die [[U-Bahn]]station Ostbahnhof wurde farblich in rot-weiß gestaltet, sodass mit der einfahrenden blauen U-Bahn die drei Farben der französischen {{WL2|de:Flagge Frankreichs|Tricolore (Nationalflagge)}} komplett sind. |
Bearbeitungen