Leuchtenbergring: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 41: Zeile 41:


Seit dem Jahr 1972 ist über den Personenweg auch der Bahnsteig des S-Bahnhofs Leuchtenbergring zu erreichen.
Seit dem Jahr 1972 ist über den Personenweg auch der Bahnsteig des S-Bahnhofs Leuchtenbergring zu erreichen.
== Vor Ort ==
<gallery heights="150" mode="packed" caption="">
Mueleuchtenbergringrampe2019c85.jpg|Die Rampe von der Kreuzung an der Berg-am-Laim-Straße kommend.
Mueleuchtenbergring052010c99.jpg|Blick in die Wanne, kurz vor der Einfahrt in den Tunnel.
Mueleuchtenbergring022011c90.jpg|unterwegs am Leuchtenbergring.
Leuchtenbergringtunnel-Süd.JPG||Einfahrt in den Tunnel Richtung Süden.
</gallery>


==Lage==
==Lage==
Zeile 49: Zeile 57:
* Megele: ''Bautechnischer Atlas der Landeshauptstadt München.'' München 1951. (Abschnitt Lagerhaus Transport Gmbh, Berg-am-Laim-Straße.)
* Megele: ''Bautechnischer Atlas der Landeshauptstadt München.'' München 1951. (Abschnitt Lagerhaus Transport Gmbh, Berg-am-Laim-Straße.)


== Vor Ort ==
<gallery heights="150" mode="packed" caption="">
Mueleuchtenbergringrampe2019c85.jpg|Die Rampe von der Kreuzung an der Berg-am-Laim-Straße kommend.
Mueleuchtenbergring052010c99.jpg|Blick in die Wanne, kurz vor der Einfahrt in den Tunnel.
Mueleuchtenbergring022011c90.jpg|unterwegs am Leuchtenbergring.
Leuchtenbergringtunnel-Süd.JPG||Einfahrt in den Tunnel Richtung Süden.
</gallery>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
30.525

Bearbeitungen

Navigationsmenü