Schäftlarnstraße: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(+1 Schild)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Schäftlarnstraße''' in [[Sendling]] führt von der [[Lagerhausstraße]] zur [[Fraunbergstraße]] und [[Tierparkstraße]] am [[Thalkirchner Platz]]. Sie wird von der [[Maria-Einsiedel-Straße]] nach Süden fortgesetzt. in [[Thalkirchen]].
Die '''Schäftlarnstraße''' in [[Sendling]] führt von der [[Lagerhausstraße]] zur [[Fraunbergstraße]] und [[Tierparkstraße]] am [[Thalkirchner Platz]]. Sie wird von der [[Maria-Einsiedel-Straße]] nach Süden fortgesetzt. in [[Thalkirchen]].


[[Datei:Mueschaeftlarnstrschi2019.jpg|thumb|Straßennamenschilde Schäftlarnstraße,]]
[[Datei:Mueschaeftlarnstrschi2019.jpg|thumb|Straßennamenschild Schäftlarnstraße,]]


Sie wurde 1894 nach dem [[Kloster Schäftlarn]] im [[Isar]]tal benannt. Dieses wurde 762 mit Unterstützung Herzog Tassilo III. als Benediktinerkloster gegründet. Im 10. Jahrhundert erstand es neu als Prämonstratenserkloster, 1803 wurde es [[Säkularisation|säkularisiert]]. 1865 kaufte König [[Ludwig I.]] das Kloster aus eigenen Mitteln und übergab es wiederum den Benediktinern, seit 1910 ist es eine Abtei.
Sie wurde 1894 nach dem [[Kloster Schäftlarn]] im [[Isar]]tal benannt. Dieses wurde 762 mit Unterstützung Herzog Tassilo III. als Benediktinerkloster gegründet. Im 10. Jahrhundert erstand es neu als Prämonstratenserkloster, 1803 wurde es [[Säkularisation|säkularisiert]]. 1865 kaufte König [[Ludwig I.]] das Kloster aus eigenen Mitteln und übergab es wiederum den Benediktinern, seit 1910 ist es eine Abtei.
30.480

Bearbeitungen