Heßstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 27: Zeile 27:


== Adressbucheintrag 1880 ==
== Adressbucheintrag 1880 ==
Heßstraße: ''Z. A. a. Peter Heß, einen ausgezeichneten Schlachten-, und Genremaler, geb. zu Düsseldorf 29. Juli 1792, gest. zu München 4. April 1871 und z. E. a. Heinrich v. Heß, den Bruder des vorigen, geb. zu Düsseldorf 19. April 1798, gest. zu München 30. März 1863, einen berühmten Historien- und Freskenmaler. Von erstrerem ist namentlich das Gemälde der Schlacht bei Arcis fur Aube (s. Arcisstraße) berühmt, des letzteren Andenken erhalten die Wandbilder der Hofkirche und der Basilika. Die Straße trägt ihren Namen seit Ende 1867 amtlich; neuestens wird sie, der hübschen Bauart ihrer zum Theil in Gärten und weiter als nach dem gewöhnlichen Pavillonsystem auseinander stehenden Häuser wegen, nicht amtlich auch ""Villenstraße" genannt.''
Heßstraße: ''Z. A. a. Peter Heß, einen ausgezeichneten Schlachten-, und Genremaler, geb. zu Düsseldorf 29. Juli 1792, gest. zu München 4. April 1871 und z. E. a. Heinrich v. Heß, den Bruder des vorigen, geb. zu Düsseldorf 19. April 1798, gest. zu München 30. März 1863, einen berühmten Historien- und Freskenmaler. Von erstrerem ist namentlich das Gemälde der Schlacht bei Arcis fur Aube (s. Arcisstraße) berühmt, des letzteren Andenken erhalten die Wandbilder der Hofkirche und der Basilika. Die Straße trägt ihren Namen seit Ende 1867 amtlich; neuestens wird sie, der hübschen Bauart ihrer zum Theil in Gärten und weiter als nach dem gewöhnlichen Pavillonsystem auseinander stehenden Häuser wegen, nicht amtlich auch "Villenstraße" genannt.''


==Lage==
==Lage==
29.450

Bearbeitungen