Geisenhausenerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:


Die erste Wahl des Straßennamen fiel auf Hans Bocksperger, ein Freskenmaler aus dem 16. Jahrhundert, der auch in München gelebt haben soll. Der Name der Straße war ab ca. 1926 bekannt.
Die erste Wahl des Straßennamen fiel auf Hans Bocksperger, ein Freskenmaler aus dem 16. Jahrhundert, der auch in München gelebt haben soll. Der Name der Straße war ab ca. 1926 bekannt.
== Anwohner ==
* Vom Jahr 1934 bis 2011 waren die Beton-, und Eisenbetonwerke Katzenberger eine der ersten Industrieansiedlung an der Straße.
* Geisenhausener Straße 24. Die in den Jahren 1925 bis 1926 nach Planung Ludwig von Weckbecker, aber nicht mehr existierende, katholische Sankt Joachims Not-Kirche.


==Lage==
==Lage==
31.340

Bearbeitungen