Leonhard Romeis: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:


==Einige seiner Bauwerke in München==
==Einige seiner Bauwerke in München==
* (1892): Wohnhaus Gronen. Neuhausen, Romanstraße 20.
* (1894): Maxvorstadt, Mietshaus [[Schackstraße]] 4.
* (1894): Maxvorstadt, Mietshaus [[Schackstraße]] 4.
* (1896-1898): Apotheke am Rotkreuzplatz. (Nicht erhalten)
* (1896-1898): Apotheke am Rotkreuzplatz. (Nicht erhalten)
Zeile 19: Zeile 18:
* (1897-1898): Neuhausen, Romanstraße 6, Zugang über die Amortstraße. Pfarrhaus.
* (1897-1898): Neuhausen, Romanstraße 6, Zugang über die Amortstraße. Pfarrhaus.
* (1898): Mietshaus, Bogenhausen, Ismaninger Straße 92. (Im Jahr 2008 renoviert)
* (1898): Mietshaus, Bogenhausen, Ismaninger Straße 92. (Im Jahr 2008 renoviert)
* (1898): Mietshaus, Bogenhausen, Rauchstraße 1. Eckbau mit der Ismaninger Straße 90.
* (1898-1899): Wohnhaus Familie Miller, [[Ferdinand-Miller-Platz]]. (nicht erhalten). Hier bezog Romeis mit seiner Familie, ab April 1900, eine Wohnung, vormals wohnte Romeis im Mietshaus Luisenstraße 47.  
* (1898-1899): Wohnhaus Familie Miller, [[Ferdinand-Miller-Platz]]. (nicht erhalten). Hier bezog Romeis mit seiner Familie, ab April 1900, eine Wohnung, vormals wohnte Romeis im Mietshaus Luisenstraße 47.  
* (1899–1902): Richard-Wagner-Straße 10, bauzeitlich die ''Weibliche Abteilung der Kunstgewerbeschule'', derzeit Paläontologisches Museum München.
* (1899–1902): Richard-Wagner-Straße 10, bauzeitlich die ''Weibliche Abteilung der Kunstgewerbeschule'', derzeit Paläontologisches Museum München.
Zeile 35: Zeile 33:
{| class="wikitable toptextcells sortable" width="100%"
{| class="wikitable toptextcells sortable" width="100%"
! Hausname !! Standort !! erbaut !! Baumeister !! Anmerkungen !! width="120"| Bild
! Hausname !! Standort !! erbaut !! Baumeister !! Anmerkungen !! width="120"| Bild
|-
| Mietshaus Rauchstraße || [[Bogenhausen]], [[Rauchstraße]] 1 <br /> || 1898||data-sort-value="unbekannt"|  || Eckbau mit der Ismaninger Straße 90. ||style="text-align:center"|
|-
| Villa Gronen || [[Neuhausen]], [[Romanstraße]] 20 <br /> || 1892 ||data-sort-value="unbekannt"|  ||  ||style="text-align:center"|
|-
|-
| Villa Grützner || [[Lehel]], Grütznerstraße 1 <br /> || 1884 ||data-sort-value="Leonhard Romeis"| [[Leonhard Romeis]] || Vormals Praterstraße. Eines der ersten bekannten ausgeführten Wohnhäuser Romeis. ||style="text-align:center"| [[Datei:Muegruetznerstr1031997.jpg|140x140px|Grütznerstraße]]
| Villa Grützner || [[Lehel]], Grütznerstraße 1 <br /> || 1884 ||data-sort-value="Leonhard Romeis"| [[Leonhard Romeis]] || Vormals Praterstraße. Eines der ersten bekannten ausgeführten Wohnhäuser Romeis. ||style="text-align:center"| [[Datei:Muegruetznerstr1031997.jpg|140x140px|Grütznerstraße]]
31.117

Bearbeitungen