30.555
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
(+1 Bild) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
[[Wilhelm V.]] der Fromme ließ [[1590]] von [[Heinrich Schön der Ältere|Heinrich Schön d.Ä.]] an der Stelle von 54 Bürgerhäusern die "'''Wilhelminische Veste'''", ein neues Schloss, als Wohn- und Alterssitz der [[Wittelsbach]]er errichten. Zu Beginn des [[1610|17. Jahrhunderts]], als der [[Herzog]] und spätere Kurfürst [[Maximilian]] Philipp sie als [[Residenz]] verwendete, erhielt sie den Namen ''Herzog-Max Burg''. | [[Wilhelm V.]] der Fromme ließ [[1590]] von [[Heinrich Schön der Ältere|Heinrich Schön d.Ä.]] an der Stelle von 54 Bürgerhäusern die "'''Wilhelminische Veste'''", ein neues Schloss, als Wohn- und Alterssitz der [[Wittelsbach]]er errichten. Zu Beginn des [[1610|17. Jahrhunderts]], als der [[Herzog]] und spätere Kurfürst [[Maximilian]] Philipp sie als [[Residenz]] verwendete, erhielt sie den Namen ''Herzog-Max Burg''. | ||
[[Datei:Muemaxburgboegl1866.jpg|thumb|Die Maxburg]] | |||
Von der ursprünglichen Maxburg blieb durch die Zerstörungen im [[Zweiten Weltkrieg]] [[1945]] nur ein Turm, der '''Max-Turm''' an der [[Pacellistraße]] stehen. | Von der ursprünglichen Maxburg blieb durch die Zerstörungen im [[Zweiten Weltkrieg]] [[1945]] nur ein Turm, der '''Max-Turm''' an der [[Pacellistraße]] stehen. | ||
Bearbeitungen