Ainmillerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 9: Zeile 9:


==Ehemalige Anwohner==
==Ehemalige Anwohner==
* Ainmillerstraße 11 (1943 Zerstört): von 1923 bis 1931, Eugen Mayer, gennant ''Fassold'' (siehe [[Fischerbrunnen]]). Bildhauer, nachmals wohnte er ua. in der Schellingstraße 137. Seine Bildhauerwerkstatt fand sich ab den 1930er Jahren, bis zur Zerstörung im 2. Weltkrieg, auf der Anschrift Barerstraße 37.
* Ainmillerstraße 11 ''Werkstattgebäude'' (1943 Zerstört): von 1923 bis 1931, Eugen Mayer, gennant ''Fassold'' (siehe [[Fischerbrunnen]]). Bildhauer. Im Gebäudeanbau hatte der Bildhauer Karl Jäckle, oder auch Friedrich Koelle, Atelier und Werkstatt. Nachmals wohnte Mayer ua. in der Schellingstraße 137. Seine Bildhauerwerkstatt fand sich ab den 1930er Jahren, bis zur Zerstörung im 2. Weltkrieg, auf der Anschrift Barerstraße 37.


== Hausnummern ==
== Hausnummern ==
29.477

Bearbeitungen

Navigationsmenü