Mario Adorf: Unterschied zwischen den Versionen

78 Bytes hinzugefügt ,  10. September 2020
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
* ein Dokumentarfilm aus 2020 „Es hätte schlimmer kommen können“ über sein Leben (Regie: Dominik Wessely) ist noch bis Ende Oktober in der ard-Mediathek zu sehen.
* ein Dokumentarfilm aus 2020 „Es hätte schlimmer kommen können“ über sein Leben (Regie: Dominik Wessely) ist noch bis Ende Oktober in der ard-Mediathek zu sehen.


Bis 1962 blieb er nach der [[Schauspielausbildung]] an den [[Kammerspiele]]n in [[München]].
Bis 1962 blieb er nach der [[Otto-Falckenberg-Schule|Schauspielausbildung an der Falckenberg-Schule]] an den [[Kammerspiele]]n in [[München]].
 
===Auftreten in diesen Filmen:===
(nur eine kleine Auswahl)




===Auftreten in diesen Filmen:===
> ,,Nachts, wenn der Teufel kam“ (1957), Regie: Robert Siodmak. Adorf gelang darin in der Rolle eines Frauenmörders der Durchbruch als Filmschauspieler.  
> ,,Nachts, wenn der Teufel kam“ (1957), Regie: Robert Siodmak. Adorf gelang darin in der Rolle eines Frauenmörders der Durchbruch als Filmschauspieler.  


21.126

Bearbeitungen