21.126
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) |
Blass (Diskussion | Beiträge) (+Abbi) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Ausdruck '''''Münchner Moderne''''' bezeichnet die neue Ausrichtung in [[München]] von Architektur (zum Teil Stuttgarter Schule) und in den bildenden Künsten in den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts. Nach den im Rückwärts suchenden Stilen der [[Gründerzeit]] und dem floralen [[Jugendstil]] als Übergang kam es zu einer „Neuen Sachlichkeit“, die andernorts als Bauhaus-Formen die Architektur und die Innenausstattung der Wohnungen prägte. In der Malerei explodierte quasi die Vielfalt neuer Stile. | Der Ausdruck '''''Münchner Moderne''''' bezeichnet die neue Ausrichtung in [[München]] von Architektur (zum Teil Stuttgarter Schule) und in den bildenden Künsten in den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts. Nach den im Rückwärts suchenden Stilen der [[Gründerzeit]] und dem floralen [[Jugendstil]] als Übergang kam es zu einer „Neuen Sachlichkeit“, die andernorts als Bauhaus-Formen die Architektur und die Innenausstattung der Wohnungen prägte. In der Malerei explodierte quasi die Vielfalt neuer Stile. | ||
[[Bild:Postgoetheplatz.jpg|link=Wohn- und Postgebäude am Goetheplatz|thumb|[[Wohn- und Postgebäude am Goetheplatz]] (2006)]] | |||
Beispiele | Beispiele |
Bearbeitungen