30.634
Bearbeitungen
(+1 Bild) |
|||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Das Ladengeschäft == | == Das Ladengeschäft == | ||
Im Erdgeschoß eröffnen im Jahr 1900 die Eheleute, Andreas und Anna Tauber, die auch Hausbesitzer sind, das Restaurant Frohsinn. Die Eröffnung mag schon ende 1899 vollzogen worden sein. Der erste Pächter ist Herr Franz Gmeinwieser.<ref>Adressbücher 1899,1900,1901</ref> Allerdings ist bereits 4 Jahre später das Gasthaus wieder Geschichte. Die Familie [[Emanuel Gutmann]] ist für die Lindwurmstraße 205 als Firma Gutmann gemeldet. Sie haben den Erdgeschoß und 1. Stock gemietet, und bieten in ihrem Geschäft Kurz- Weiß und Wollwaren an. | Im Erdgeschoß eröffnen im Jahr 1900 die Eheleute, Andreas und Anna Tauber, die auch Hausbesitzer sind, das Restaurant Frohsinn. Die Eröffnung mag schon ende 1899 vollzogen worden sein. Der erste Pächter ist Herr Franz Gmeinwieser.<ref>Adressbücher 1899,1900,1901</ref> Allerdings ist bereits 4 Jahre<ref>Adressbuch 1905 (Abschluss November 1904), Abschnitt Familienname Gutmann, Emanuel, hier mit der Anschrift des Ladengschäfts in der Lindwurmstraße 205 EG u. 1, und deren Ladensortiment.</ref> später das Gasthaus wieder Geschichte. Die Familie [[Emanuel Gutmann]] ist für die Lindwurmstraße 205 als Firma Gutmann gemeldet. Sie haben den Erdgeschoß und 1. Stock gemietet, und bieten in ihrem Geschäft Kurz- Weiß und Wollwaren an. | ||
Eigentümer ist zu jener Zeit eine Ingenieursgemeinschaft, es sind die Herren Schweitzer, Weber und Lutz. <ref>Adressbücher 1904,1905,1906,1907,1909</ref> | Eigentümer ist zu jener Zeit eine Ingenieursgemeinschaft, es sind die Herren Schweitzer, Weber und Lutz. <ref>Adressbücher 1904,1905,1906,1907,1909</ref> |
Bearbeitungen