21.126
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) |
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die "Schwabinger Krawalle" begannen eigentlich durch ein Mißverständnis zwischen Musikern, Bürgern und der Polizei. Am [[Wedekindplatz]] spielten die Musikanten wirklich schöne Stücke an einem lauen Sommerabend und die anwesenden Menschen hörten sich die Melodien gerne an. Meine Oma war besonders von der Musik angetan. Aber Nachbarn störte das Konzert der drei Musikanten und so riefen sie nach der Polizei. Die wollte das Spielen von schönen Melodien verhindern und untersagte das Musizieren auf dem Wedekindplatz. Meine Oma stellte sich der [[Polizei]] entgegen und sagte: "Lassen sie die jungen Musikanten doch ihre schönen Melodien spielen." | Die "Schwabinger Krawalle" begannen [[1962]] eigentlich durch ein Mißverständnis zwischen Musikern, Bürgern und der Polizei. Am [[Wedekindplatz]] spielten die Musikanten wirklich schöne Stücke an einem lauen Sommerabend und die anwesenden Menschen hörten sich die Melodien gerne an. Meine Oma war besonders von der Musik angetan. Aber Nachbarn störte das Konzert der drei Musikanten und so riefen sie nach der Polizei. Die wollte das Spielen von schönen Melodien verhindern und untersagte das Musizieren auf dem Wedekindplatz. Meine Oma stellte sich der [[Polizei]] entgegen und sagte: "Lassen sie die jungen Musikanten doch ihre schönen Melodien spielen." | ||
Da nahmen die Polizisten die Dame am Arm und sagten: "Gehen sie nach Hause, auf Wiedersehen". Diese Aktion hat aber die Musiker und auch anwesende Bürger sehr gestört, weil hier eine falsche Handlung im Auge des Betrachters geschehen ist. So wollten die Leute meiner Oma helfen und begannen gegen die Abschiebung lautstark zu protestieren. Dies war der Polizei aber wiederum sehr unangenehm und so nahmen sie die drei Musiker gleich in Gewahrsam. Diese Festnahme wiederum trieb das anwesende Schwabinger Volk auf die Spitze des Widerstandes und so begann der tagelange "Schwabinger Krawall", der viele blaue Beulen und viel Risse in der Demokratie verursacht hat. | Da nahmen die Polizisten die Dame am Arm und sagten: "Gehen sie nach Hause, auf Wiedersehen". Diese Aktion hat aber die Musiker und auch anwesende Bürger sehr gestört, weil hier eine falsche Handlung im Auge des Betrachters geschehen ist. So wollten die Leute meiner Oma helfen und begannen gegen die Abschiebung lautstark zu protestieren. Dies war der Polizei aber wiederum sehr unangenehm und so nahmen sie die drei Musiker gleich in Gewahrsam. Diese Festnahme wiederum trieb das anwesende Schwabinger Volk auf die Spitze des Widerstandes und so begann der tagelange "Schwabinger Krawall", der viele blaue Beulen und viel Risse in der Demokratie verursacht hat. |
Bearbeitungen