Clemensstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 36: Zeile 36:
* 1938 Geht von der Leopoldstraße mit der Hausnummer 1 in westlicher Richtung zur Schleißheimer Straße. Nun queren folgende Straßen; Siegfriedstraße, Wilhelmstraße, Bismarckstraße, Moltkestraße, Viktoriastraße, zwischen der Viktoriastraße und Anspergerstraße wird noch die noch nicht benannte Cherobinistraße eingefügt, der nördliche Abschnitt der Römerstraße wurde in Anspergerstraße umbenannt und die Römerstraße endet nun unterhalb des Pündterplatzes. Nach dem Häuserblock an der Anspergerstraße wird noch die Rossinistraße eingefügt. Weiter mit der Belgradstraße, Apianstraße, Fallmerayerstraße, Tengstraße, Mittermayrstraße, Bayernplatz, Hiltenspergerstraße, Schleißheimer Straße und Winzererstraße. Es sind 132 Hausnummern vergeben.
* 1938 Geht von der Leopoldstraße mit der Hausnummer 1 in westlicher Richtung zur Schleißheimer Straße. Nun queren folgende Straßen; Siegfriedstraße, Wilhelmstraße, Bismarckstraße, Moltkestraße, Viktoriastraße, zwischen der Viktoriastraße und Anspergerstraße wird noch die noch nicht benannte Cherobinistraße eingefügt, der nördliche Abschnitt der Römerstraße wurde in Anspergerstraße umbenannt und die Römerstraße endet nun unterhalb des Pündterplatzes. Nach dem Häuserblock an der Anspergerstraße wird noch die Rossinistraße eingefügt. Weiter mit der Belgradstraße, Apianstraße, Fallmerayerstraße, Tengstraße, Mittermayrstraße, Bayernplatz, Hiltenspergerstraße, Schleißheimer Straße und Winzererstraße. Es sind 132 Hausnummern vergeben.
* 1979 - Nun queren folgende Straßen; Siegfriedstraße, Wilhelmstraße, Bismarckstraße, Moltkestraße, Viktoriastraße, Cherobinistraße, Pündterplatz, Anspergerstraße, Rossinistraße, Belgradstraße, Apianstraße, Fallmerayerstraße, die Tengstraße, wobei hier der nördliche Abschnitt in Erich-Kästner-Straße umbenannt wird, Mittermayrstraße, Hiltenspergerstraße, Schleißheimerstraße und die Winzererstraße.
* 1979 - Nun queren folgende Straßen; Siegfriedstraße, Wilhelmstraße, Bismarckstraße, Moltkestraße, Viktoriastraße, Cherobinistraße, Pündterplatz, Anspergerstraße, Rossinistraße, Belgradstraße, Apianstraße, Fallmerayerstraße, die Tengstraße, wobei hier der nördliche Abschnitt in Erich-Kästner-Straße umbenannt wird, Mittermayrstraße, Hiltenspergerstraße, Schleißheimerstraße und die Winzererstraße.
* 1989 - Erich-Mühsam-Platz
* 1989 - Nun queren folgende Straßen; Siegfriedstraße und Wilhelmstraße, am Zusammenschluss dieser beider Straßen wird auf der Straßenseite mit den ungeraden Hausnummern der Erich-Mühsam-Platz angelegt, Bismarckstraße, Moltkestraße, Viktoriastraße, Cherobinistraße, Pündterplatz, Anspergerstraße, Rossinistraße, Belgradstraße, Apianstraße, Fallmerayerstraße, die Tengstraße, Erich-Kästner-Straße, Mittermayrstraße, Hiltenspergerstraße, Schleißheimerstraße und die Winzererstraße.


== Clemensstraße in München Allach ==
== Clemensstraße in München Allach ==
30.220

Bearbeitungen