21.126
Bearbeitungen
Lumor (Diskussion | Beiträge) K (→im Norden) |
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
:::''"Weil der Auer Auer und kein Haidhauser sein möchte. Weil der Pasinger Pasinger und kein Obermenzinger sein möchte. Da regen sich die Leute bis heute auf."'' | :::''"Weil der Auer Auer und kein Haidhauser sein möchte. Weil der Pasinger Pasinger und kein Obermenzinger sein möchte. Da regen sich die Leute bis heute auf."'' | ||
Stahleder spielt auf die Bezirksreform im Jahre 1992 an, als die bis dato 41 Münchner Stadtbezirke zu 24 zusammengelegt wurden. Inzwischen sind es 25, weil sich die Laimer und Schwanthaler gegen die Zusammenlegung vehement gesträubt haben. Die beiden Bezirke wurden 1996 wieder getrennt. Der Münchner (f/m) ist in Sachen "Do bin i wirklich dahoam" definitiv sehr eigen. | Stahleder spielt auf die Bezirksreform im Jahre 1992 an, als die bis dato 41 Münchner Stadtbezirke zu 24 zusammengelegt wurden. Inzwischen sind es 25, weil sich die Laimer und Schwanthaler gegen die Zusammenlegung vehement gesträubt haben. Die beiden Bezirke wurden 1996 wieder getrennt. Der Münchner (f/m) ist in Sachen "Do bin i wirklich dahoam" definitiv sehr eigen. | ||
Und offiziell haben die Münchner Stadtviertel gar keinen Namen - sie werden von Seiten der Stadt nur durchnummeriert. Ein Team vom Merkur.de/tz.de hat danach 477 Stadtviertel gezählt und musste bei einigen davon klein beigeben: denn es hatte für einige Wenige keine Namen finden können. Weder in geschichtlicher Literatur noch in der Umgangssprache (die Namenlosigkeit von 62 Fleckerln / Vierteln ihrer speziellen Karte).<ref>Sagen Sie uns, wie Ihr Viertel heißt. tz vom 2016. </ref> | |||
== Nach ihrer Lage == | == Nach ihrer Lage == | ||
| Zeile 237: | Zeile 239: | ||
* http://www.sendling-online.de | * http://www.sendling-online.de | ||
* http://www.trudering-riem.de | * http://www.trudering-riem.de | ||
<references/> | |||
===Literatur (auch im Web)=== | ===Literatur (auch im Web)=== | ||
*Johannes Heininger, Sascha Karowski, Johannes Schelle: ''[http://www.tz.de/muenchen/stadt/muenchens-477-doerfer-sti650234/muenchens-477-doerfer-geschichten-norden-osten-sueden-westen-6059530.html 477 Dörfer - Spannende Geschichten von Münchens Stadtgrenzen],'' [[tz]] <!-- www.tz.de/thema/muenchens-477-doerfer-sti650234/ Übersicht] Projekt von tz und tz.de zeigt, dass München geografisch aus 477 Dörfern besteht. Zum Auftakt unserer exklusiven Serie haben wir die Stadtgrenzen besucht. Lesen Sie unterhaltsame Geschichten aus allen Himmelsrichtungen. -->vom 24. Jan 2016 | *Johannes Heininger, Sascha Karowski, Johannes Schelle: ''[http://www.tz.de/muenchen/stadt/muenchens-477-doerfer-sti650234/muenchens-477-doerfer-geschichten-norden-osten-sueden-westen-6059530.html 477 Dörfer - Spannende Geschichten von Münchens Stadtgrenzen],'' [[tz]] <!-- www.tz.de/thema/muenchens-477-doerfer-sti650234/ Übersicht] Projekt von tz und tz.de zeigt, dass München geografisch aus 477 Dörfern besteht. Zum Auftakt unserer exklusiven Serie haben wir die Stadtgrenzen besucht. Lesen Sie unterhaltsame Geschichten aus allen Himmelsrichtungen. -->vom 24. Jan 2016 | ||
Bearbeitungen