Atelier Josef Thorak: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
→‎Nach 1945: Pressemitteilung des Landgerichts
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(→‎Nach 1945: Pressemitteilung des Landgerichts)
 
Zeile 18: Zeile 18:


1989 übernahm das Denkmalamt das Gebäude als Depot. Es steht unter [[Denkmalschutz]].
1989 übernahm das Denkmalamt das Gebäude als Depot. Es steht unter [[Denkmalschutz]].
2020 klagt die Bundesrepublik Deutschland gegen einen Unternehmer in der pfälzischen Stadt Bad Dürkheim auf Herausgabe von zwei Bronze-Pferden und vier Bronzeskulpturen des Künstlers Josef Thorak beim Landgericht Frankenthal. Die Bundesrepublik berufe sich darauf, dass die Skulpturen bei der Wiedervereinigung durch den Einigungsvertrag Bundeseigentum geworden seien. Es geht um 2015 in einer Lagerhalle in Bad Dürkheim entdeckte NS-Kunst. Sie war seinerzeit bei einer Razzia wegen des Verdachts der Hehlerei an rechtswidrig erlangtem Bundesvermögen gefunden worden. Die überlebensgroßen Bronze-Pferde  „Schreitenden Pferde“  standen einst vor der Reichskanzlei Hitlers in Berlin. Gefunden wurden in Bad Dürkheim auch Werke der NS-Bildhauer Arno Breker und Fritz Klimsch.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü