Ludwig Quidde: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 26: Zeile 26:


An ihn erinnert in München der Name der '''[[Quiddestraße]]''' in [[Neuperlach]]. (1901 erhielt der Franzose F. Passy zusammen mit Henry Dunant den ersten Friedensnobelpreis.)
An ihn erinnert in München der Name der '''[[Quiddestraße]]''' in [[Neuperlach]]. (1901 erhielt der Franzose F. Passy zusammen mit Henry Dunant den ersten Friedensnobelpreis.)
== Schriften (Auswahl) ==
* ''Studien zur Geschichte des Rheinischen Landfriedensbundes von 1259.'' 1885.
* ''Der Militarismus im heutigen Deutschen Reich. Eine Anklageschrift. Von einem deutschen Historiker.'' 1893.
* ''Entwurf zu einem internationalen Vertrage über Rüstungsstillstand.'' 1913.
* ''Völkerbund und Demokratie.'' 1922.
* ''Der erste Schritt zur Weltabrüstung.'' 1927.
* ''Histoire de la paix publique en Allemagne au moyen age.'' 1929.
* ''Der deutsche Pazifismus während des Weltkrieges 1914–1918'' (entstanden 1934–1940, aus dem Nachlass herausgegeben von [[Karl Holl (Historiker)|Karl Holl]] unter Mitwirkung von [[Helmut Donat (Verleger)|Helmut Donat]], Boppard am Rhein 1979).
* ''Deutschlands Rückfall in Barbarei. Texte des Exils 1933–1941''. Hrsg. von Karl Holl. Donat Verlag, Bremen 2009, ISBN 978-3-938275-53-5 (darin enthalten: ''Deutschlands Rückfall in die Barbarei.'' 1933; ''Die Kehrseite des Friedens.'' 1938; ''Das andere Deutschland.'' 1941)




21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü