Bavaria: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
113 Bytes hinzugefügt ,  21. April 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
[[Bild:Muebavaria03172013bw.jpg|thumb|Die Bavaria]]
[[Bild:Muebavaria03172013bw.jpg|thumb|Die Bavaria]]
[[Bild:LVschwanthaler.jpg|thumb|[[Ludwig von Schwanthaler]]]]
[[Bild:LVschwanthaler.jpg|thumb|[[Ludwig von Schwanthaler]]]]
Die 18,52 m hohe '''Bavaria'''-Figur über der [[Theresienwiese]] und vor der [[Ruhmeshalle]] wurde von [[Ludwig Michael von Schwanthaler|Ludwig Schwanthaler]] entworfen, erst nach dessen Tod von [[Ferdinand von Miller]]s Werkstätten gegossen und dann [[1850]] aufgestellt. Erstmals seit der Antike gab es damit als technische Meisterleistung wieder eine innen begehbare Erzfigur. Vergleichbar ist sie in ihrer Monumentalität und Formensprache mit der späteren ''Lady Liberty,'' der {{WL2|Freiheitsstatue}} in New York, von Bartholdi/Gustave Eiffel, 1886 eingeweiht, einer Figurhöhe von 46 m und einer vollständig anderen Aussage.  
Die 18,52 m hohe '''Bavaria'''-Figur über der [[Theresienwiese]] und vor der [[Ruhmeshalle]] wurde von [[Ludwig Michael von Schwanthaler|Ludwig Schwanthaler]] entworfen, erst nach dessen Tod von [[Ferdinand von Miller]]s Werkstätten gegossen und dann [[1850]] aufgestellt. Erstmals seit der Antike gab es damit als technische Meisterleistung wieder eine innen begehbare Erzfigur. Vergleichbar ist sie in ihrer Monumentalität und Formensprache mit der späteren ''Lady Liberty,'' der {{WL2|Freiheitsstatue}} in New York, von Auguste Bartholdi/Technik: Gustave Eiffel, 1886 eingeweiht, einer Figurhöhe von 46 m und einer vollständig anderen Aussage, einem anderen politischen Programm.  


Lage: im Westen der Stadt, sie steht erhöht auf der [[Theresienhöhe]] am Rand des [[Bavariapark]]s über der meist leeren [[Theresienwiese]] und blickt auf das Stadtzentrum.  
Lage: im Westen der Stadt, sie steht erhöht auf der [[Theresienhöhe]] am Rand des '''[[Bavariapark]]s''' über der meist leeren [[Theresienwiese]] und blickt auf das Stadtzentrum.  
==Beschreibung==
==Beschreibung==
Bavaria trägt außer einer gegürteten Tunika auch ein Bärenfell. In der Rechten hält sie ein Schwert mit dem darum gewickelten Gürtel, so als ob sie es gleich weitergeben will. In der linken Hand hält die Bavaria mit hoch ausgestrecktem Arm einen Siegerkranz, den sie, das ist offensichtlich die gewollte Aussage, symbolisch den in der Halle genannten Persönlichkeiten überreichen will. Rechts von ihr sitzt ein ausgewachsenes [[Löwe]]nmännchen, das etwas nach rechts und unten schaut.
Die [[Königtum Bayern|Bayern]] repräsentierende ''Bavaria'' trägt außer einer gegürteten Tunika auch ein Bärenfell. In der Rechten hält sie ein Schwert mit dem darum gewickelten Gürtel, so als ob sie es gleich weitergeben will. In der linken Hand hält die Bavaria mit hoch ausgestrecktem Arm einen Siegerkranz, den sie, das ist offensichtlich die gewollte Aussage, symbolisch den in der Halle genannten Persönlichkeiten überreichen will. Rechts von ihr sitzt ein ausgewachsenes [[Löwe]]nmännchen, das etwas nach rechts und unten schaut.


===Technik===
===Technik===
21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü