1.130
Bearbeitungen
(+BayWa) |
(+Helios Amper-Klinikum Dachau) |
||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
<div style="margin: 0px 5px 5px 0; padding: 0em 1em 1em 1em; border: 1px dotted #F4FA58; border-top: 1px solid #F4FA58; background-color: #fff;"><br/> | <div style="margin: 0px 5px 5px 0; padding: 0em 1em 1em 1em; border: 1px dotted #F4FA58; border-top: 1px solid #F4FA58; background-color: #fff;"><br/> | ||
<div style="border:2px solid black; border-radius:1em; padding:1em; text-size:150%"> | <div style="border:2px solid black; border-radius:1em; padding:1em; text-size:150%"> | ||
*In München Stadt wurden am | *In München Stadt wurden am Freitag, '''3. April 2020''' 205 neue Fälle bestätigt. In München gibt es leider bereits '''zwölf Todesfälle''', im Landkreis weitere '''sieben'''. Damit sind in München-Stadt alleine 3.099 und zusammen mit dem Landkreis München insgesamt '''3828 Covid-19-Infektionen''' (Stand: 2. April 2020, 13:00 Uhr/10:00 Uhr, bei 1.820.379 Einwohnern) bekannt. Die 205 Fälle/100.000 Einwohner sind weit höher als der Durchschnittswert für Deutschland mit 96/100.000 (Bayern: 155/100.000; Berlin: 65/100.000; Hamburg: 141/100.000). Aktuelle Infos bei [https://www.muenchen.de/aktuell/2020-03/coronavirus-muenchen-infektion-aktueller-stand.html muenchen.de] und [https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4/page/page_1/ RKI-Daten]. | ||
::Bevölkerung Stadt München: 1.471.508<br /> | ::Bevölkerung Stadt München: 1.471.508<br /> | ||
::Bevölkerung Landkreis München: 348.871<br /> | ::Bevölkerung Landkreis München: 348.871<br /> | ||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
* '''Zahnarztpraxen''' sollte nur bei akuten Schmerzen aufgesucht werden, da es dort bis auf Weiteres an umfassender Schutzkleidung fehlt. Durch die Wasserkühlung der Bohrinstrumente entsteht eine besonders hohe Aerosolbildung. Da zahlreiche Praxen mangels Schutzausrüstung vorübergehend schließen, wurde tagsüber ein zahnärztlicher Notdienst eingerichtet werden, der sonst nur an Wochenenden und Feiertagen besteht. Diese Praxen sind [https://www.kzvb.de/fileadmin/user_upload/Zahnarztpraxis/Coronavirus/Muenchen_200327.pdf hier] abrufbar. Man sollte jedoch vorher telefonisch abklären, ob die jeweilige Praxis tatsächlich über die notwendige Schutzausrüstung, einschließlich FFP3-Masken verfügt.<br /> | * '''Zahnarztpraxen''' sollte nur bei akuten Schmerzen aufgesucht werden, da es dort bis auf Weiteres an umfassender Schutzkleidung fehlt. Durch die Wasserkühlung der Bohrinstrumente entsteht eine besonders hohe Aerosolbildung. Da zahlreiche Praxen mangels Schutzausrüstung vorübergehend schließen, wurde tagsüber ein zahnärztlicher Notdienst eingerichtet werden, der sonst nur an Wochenenden und Feiertagen besteht. Diese Praxen sind [https://www.kzvb.de/fileadmin/user_upload/Zahnarztpraxis/Coronavirus/Muenchen_200327.pdf hier] abrufbar. Man sollte jedoch vorher telefonisch abklären, ob die jeweilige Praxis tatsächlich über die notwendige Schutzausrüstung, einschließlich FFP3-Masken verfügt.<br /> | ||
*Der Freistaat Bayern will ab dem 1. April die '''Kosten für Essen und Trinken der Pflegerinnen und Pfleger''' in Krankenhäusern, Altenheimen, aber auch Behinderteneinrichtungen übernehmen. Die Krankenschwestern, Altenpflegerinnen und Pfleger in Kliniken und Heimen fänden eine '''ausreichende Versorgung mit Atemmasken und Schutzkleidung allerdings deutlich wichtiger.''' | *Der Freistaat Bayern will ab dem 1. April die '''Kosten für Essen und Trinken der Pflegerinnen und Pfleger''' in Krankenhäusern, Altenheimen, aber auch Behinderteneinrichtungen übernehmen. Die Krankenschwestern, Altenpflegerinnen und Pfleger in Kliniken und Heimen fänden eine '''ausreichende Versorgung mit Atemmasken und Schutzkleidung allerdings deutlich wichtiger.''' | ||
* Das '''[[Helios Klinikum München West]]''' in [[Pasing]] nimmt wegen zahlreichen COVID-19-Erkrankungen seit 1. April 2020 keine | * Das '''[[Helios Klinikum München West]]''' in [[Pasing]] nimmt wegen zahlreichen COVID-19-Erkrankungen seit 1. April 2020 keine Patienten mehr auf. Es erfolgen bis zur Genesung auch keine Entlassungen. Auch die Notaufnahme ist geschlossen. 14 Patienten und zwei Mitarbeiter wurden positiv auf das Coronavirus getestet. Am 3. April 2020 wurde auch das [[Helios Amper-Klinikum Dachau]] unter Quarantäne gestellt und nimmt nur noch COVID-19-Patienten auf. | ||
*Damit die Ärzte und Pflegekräfte weiter ihren Job machen können, befördern sie Münchens '''Taxifahrer''' ab 1. April 2020 unentgeltlich innerhalb Münchens auf dem Arbeitsweg. | *Damit die Ärzte und Pflegekräfte weiter ihren Job machen können, befördern sie Münchens '''Taxifahrer''' ab 1. April 2020 unentgeltlich innerhalb Münchens auf dem Arbeitsweg. | ||
* Für eine epidemiologische Studie wird ab Sonntag, den 5. April 2020 eine '''München-Kohorte''' gebildet, die aus 3000 Haushalten besteht. Sie soll voraussichtlich ein Jahr lang die Entwicklung der COVID-19-Epidemie an Hand von Bluttests und Fragebögen erfassen. Die Tester werden jeweils von der Polizei begleitet, um Betrugsversuchen vorzubeugen. | * Für eine epidemiologische Studie wird ab Sonntag, den 5. April 2020 eine '''München-Kohorte''' gebildet, die aus 3000 Haushalten besteht. Sie soll voraussichtlich ein Jahr lang die Entwicklung der COVID-19-Epidemie an Hand von Bluttests und Fragebögen erfassen. Die Tester werden jeweils von der Polizei begleitet, um Betrugsversuchen vorzubeugen. |
Bearbeitungen