Blütenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
[[Datei:Muebluetenstr031910bw85.jpg|thumb|Blütenstraße 2. im März 1910.]]
[[Datei:Muebluetenstr031910bw85.jpg|thumb|Blütenstraße 2. im März 1910.]]
Die Stockwerkshöhe, der an der schmalen Straße stehenden Häuser, ging nicht über den 3. Stock hinaus. Da im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] dieser Straßenzug stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, verschwanden bis auf Hausnummer 1 und 2 dadurch fast alle Merkmale dieser mit kleineren Mietshäusern bebauten Straße.
Die Stockwerkshöhe, der an der schmalen Straße stehenden Häuser, ging nicht über den 3. Stock hinaus. Da im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] dieser Straßenzug stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, verschwanden bis auf Hausnummer 1 und 2 dadurch fast alle Merkmale dieser mit kleineren Mietshäusern bebauten Straße.
[[Datei:Muebluetenstrschi2019.jpg|120px|Blütenstraße]]


Eine Bewohnerin des Hauses Nummer 2 war in den 1910er Jahren die Malerin ''Marie Weger-Kleinbardt'' die später nach Pasing umzog und abschließend nach Amerkia auswanderte. (*1882 Schwaben †1980 New York)
Eine Bewohnerin des Hauses Nummer 2 war in den 1910er Jahren die Malerin ''Marie Weger-Kleinbardt'' die später nach Pasing umzog und abschließend nach Amerkia auswanderte. (*1882 Schwaben †1980 New York)
26.513

Bearbeitungen

Navigationsmenü