1.130
Bearbeitungen
(Korrr.) |
(Korr.) |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
* Auch im [[Kreisverwaltungsreferat]] werden ab Dienstag, 17. März 2020, in allen Bereichen mit Publikumsverkehr nur noch '''Termine für nachgewiesene Notfälle''' angeboten. Soweit möglich, werden Dienstleistungen schriftlich abgewickelt. | * Auch im [[Kreisverwaltungsreferat]] werden ab Dienstag, 17. März 2020, in allen Bereichen mit Publikumsverkehr nur noch '''Termine für nachgewiesene Notfälle''' angeboten. Soweit möglich, werden Dienstleistungen schriftlich abgewickelt. | ||
* Am 29.3.2020 kommt es im Rahmen der Kommunalwahl München zu einer Stichwahl um das Oberbürgermeister-Amt. Amtsinhaber Dieter Reiter (SPD) tritt gegen Kristina Frank (CSU) an. Bei der Stichwahl wird es wegen der Ausbreitung des Coronavirus keine Wahllokale geben. Es kann '''nur per Briefwahl''' abgestimmt werden. Alle Wahlberechtigten erhalten unaufgefordert die Briefwahlunterlagen.<br /> | * Am 29.3.2020 kommt es im Rahmen der Kommunalwahl München zu einer Stichwahl um das Oberbürgermeister-Amt. Amtsinhaber Dieter Reiter (SPD) tritt gegen Kristina Frank (CSU) an. Bei der Stichwahl wird es wegen der Ausbreitung des Coronavirus keine Wahllokale geben. Es kann '''nur per Briefwahl''' abgestimmt werden. Alle Wahlberechtigten erhalten unaufgefordert die Briefwahlunterlagen.<br /> | ||
* Die [[Bayerische Staatsregierung]] hat ein '''Soforthilfeprogramm''' eingerichtet, das sich an Betriebe und Freiberufler richtet, die durch die Corona-Krise in eine existenzbedrohliche wirtschaftliche Schieflage und in Liquiditätsengpässe geraten sind. Mittlerweile liegen mehrere Zehntausend Anträge mit einem gesamten Finanzvolumen von mehreren Hundert Millionen Euro vor. Vor Inanspruchnahme der Soforthilfe ist verfügbares liquides Privatvermögen einzusetzen. Das heißt, nicht anzurechnen sind z. B. langfristige Altersversorgung (Aktien, Immobilien, Lebensversicherungen, etc.) und Mittel, die für den Lebensunterhalt benötigt werden. Weitere Infos [https://www.stmwi.bayern.de/soforthilfe-corona/ | * Die [[Bayerische Staatsregierung]] hat ein '''Soforthilfeprogramm''' eingerichtet, das sich an Betriebe und Freiberufler richtet, die durch die Corona-Krise in eine existenzbedrohliche wirtschaftliche Schieflage und in Liquiditätsengpässe geraten sind. Mittlerweile liegen mehrere Zehntausend Anträge mit einem gesamten Finanzvolumen von mehreren Hundert Millionen Euro vor. Vor Inanspruchnahme der Soforthilfe ist verfügbares liquides Privatvermögen einzusetzen. Das heißt, nicht anzurechnen sind z. B. langfristige Altersversorgung (Aktien, Immobilien, Lebensversicherungen, etc.) und Mittel, die für den Lebensunterhalt benötigt werden. Weitere Infos [https://www.stmwi.bayern.de/soforthilfe-corona/ hier]. | ||
* Wegen des Coronavirus und ersten Corona-Fällen innerhalb des BR und damit verbundene Quarantänemaßnahmen, legt der [[Bayerischer Rundfunk|Bayerische Rundfunk]] (BR) ab Montag, den 23. März 2020 die beiden Hörfunkprogramme B5 aktuell und Bayern 2 überwiegend zusammen. | * Wegen des Coronavirus und ersten Corona-Fällen innerhalb des BR und damit verbundene Quarantänemaßnahmen, legt der [[Bayerischer Rundfunk|Bayerische Rundfunk]] (BR) ab Montag, den 23. März 2020 die beiden Hörfunkprogramme B5 aktuell und Bayern 2 überwiegend zusammen. | ||
* Ab Montag, den 23. März 2020 können Eltern in Bayern auch dann eine '''Notbetreuung in Kindertageseinrichtungen''' und Schulen in Anspruch nehmen, wenn nur ein Elternteil in den Bereichen Gesundheitsversorgung oder Pflege tätig ist. | * Ab Montag, den 23. März 2020 können Eltern in Bayern auch dann eine '''Notbetreuung in Kindertageseinrichtungen''' und Schulen in Anspruch nehmen, wenn nur ein Elternteil in den Bereichen Gesundheitsversorgung oder Pflege tätig ist. |
Bearbeitungen