21.126
Bearbeitungen
(Änderung 177042 von Blass (Diskussion) rückgängig gemacht. Einen Löschantrag darf nur ein Admin entfernen. Ein Ablaufdatum gibt es nicht.) |
Blass (Diskussion | Beiträge) (Inhaltl. Veränderungen von Jean Darmerie rückgängig gemacht. Stelle einen darauf passenden Antrag. Es würde nicht schaden, die Disk.Seite für Verbesserungsvorschläge zu nutzen. Interessant, dass du erst jetzt „auftauchst“) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Shoah''' oder eingedeutscht '''Schoa''' ist der Ausdruck für die '''Verfolgung''' der israelitisch gläubigen Bevölkerungsminderheit durch die [[München in der Zeit des Nationalsozialismus|verbrecherischen Nazis]] zwischen [[1933]] und [[1945]]. Der tausendfache Mord ab [[1941]] folgte auf die jahrelange Unterdrückung, Vertreibung und Gefangennahme von Nachbarinnen und Nachbarn. | |||
'''Shoah''' oder eingedeutscht '''Schoa''' ist der Ausdruck für die '''Verfolgung''' der israelitisch gläubigen Bevölkerungsminderheit durch die verbrecherischen Nazis zwischen [[1933]] und [[1945]]. Der tausendfache Mord ab [[1941]] folgte auf die jahrelange Unterdrückung, Vertreibung und Gefangennahme von Nachbarinnen und Nachbarn. | |||
Bekannt wurde das hebräische Wort in Bayern erst durch einen sehr ausführlichen Dokumentarfilm von Claude Lanzmann (1985) im ARD-Fernsehprogramm. Die Tatsachen über die Verbrechen selbst -allgemein durchaus bekannt, es lebten ja viele, die diese Zeit vor Ort erlebt hatten- wurden noch über viele Jahre nach dem Krieg weitgehend verschwiegen. Ein anderes Fremdwort in dem Zusammenhang ist der ''Holokaust/Holocaust.'' | Bekannt wurde das hebräische Wort Shoah, auch Schoa, in Bayern erst durch einen sehr ausführlichen Dokumentarfilm von Claude Lanzmann (1985) im ARD-Fernsehprogramm. Die Tatsachen über die Verbrechen selbst -allgemein durchaus bekannt, es lebten ja viele, die diese Zeit vor Ort erlebt hatten- wurden noch über viele Jahre nach dem Krieg weitgehend verschwiegen. Oder mit dem Begriff der Verbrechen unter der NS-Herrschaft verkleistert. Ein anderes Fremdwort in dem Zusammenhang ist der Begriff ''Holokaust/Holocaust.'' | ||
Zeile 11: | Zeile 10: | ||
=== Weblinks === | === Weblinks === | ||
* https://de.wikipedia.org/wiki/Shoah | * [https://de.wikipedia.org/wiki/Shoah Wikipedia zu Shoah] | ||
* https://de.wikipedia.org/wiki/Shoah_(Film) | * [https://de.wikipedia.org/wiki/Shoah_(Film) Wikipedia zum Lanzmann-Film ''Shoah''] | ||
im Wiki: | |||
* Dort ein ausführlicher Artikel, auch zum Gebrauch des hebräischen Wortes [[Schoa|''Schoa'' - Shoah - '''הַשּׁוֹאָה''']] | * Dort ein ausführlicher Artikel, auch zum Gebrauch des hebräischen Wortes [[Schoa|''Schoa'' - Shoah - '''הַשּׁוֹאָה''']] | ||
Bearbeitungen