Kraftwerk Bäckermühle: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
An der Südfassade des den Bach überspannenden Turbinenhauses ließ der Bauherr ein Gedicht mit dem Titel ''Die vergessene Wasserkraft'' anbringen:
An der Südfassade des den Bach überspannenden Turbinenhauses ließ der Bauherr ein Gedicht mit dem Titel ''Die vergessene Wasserkraft'' anbringen:
:''Untätig war des Wassers Lauf, und niemand achtete mehr darauf.''<br> ''Hier war die Wasserkraft vergessen, weil von Atomkraft man besessen.''<br> ''Was doch der Mensch in stolzem Wahn in der Natur zerstören kann!''<br> ''Das möge man bedenken - in Zukunft sollte die Vernunft uns lenken.''<br> ''Vergeßt nicht unsere Wasserkraft, und laßt sie uns erhalten -''<br> ''Das mahnten schon die Alten''.
:''Untätig war des Wassers Lauf, und niemand achtete mehr darauf.''<br> ''Hier war die Wasserkraft vergessen, weil von Atomkraft man besessen.''<br> ''Was doch der Mensch in stolzem Wahn in der Natur zerstören kann!''<br> ''Das möge man bedenken - in Zukunft sollte die Vernunft uns lenken.''<br> ''Vergeßt nicht unsere Wasserkraft, und laßt sie uns erhalten -''<br> ''Das mahnten schon die Alten''.
==Vorgängerbau==
An der Umfassungsmauer entlang des Wegs, vor dem kleinen Wasserkraftwerk, ist noch ein kleiner Fassadenrest, Aussenwand und Farbgebung mit Fundament und den original Ziegeln vom Gebäude, vormals Lohstraße 46, Seiteneingang zu den Firmenbüros, erhalten.


{{Wikipedia}}
{{Wikipedia}}
30.634

Bearbeitungen