Bavariaring: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
* [[Bavariaring 5|Hausnummer 5]], Brausebad am Bavariaring, zeitweise auch öffentliche [[Bedürfnisanstalt]], erbaut 1894 ([[Neoklassizismus|neuklassizistisch]])
* [[Bavariaring 5|Hausnummer 5]], Brausebad am Bavariaring, zeitweise auch öffentliche [[Bedürfnisanstalt]], erbaut 1894 ([[Neoklassizismus|neuklassizistisch]])
* [[Bavariaring 6|Hausnummer 6]], Mietshaus, erbaut 1901 ([[Neurenaissance|deutsche Renaissance]])
* [[Bavariaring 6|Hausnummer 6]], Mietshaus, erbaut 1901 ([[Neurenaissance|deutsche Renaissance]])
* Hausnummer 10, ehemaliges Wohnhaus [[Emanuel Seidl]], erbaut 1897 (deutsche Renaissance) [[Bild:Muebavring10o2009b.jpg|thumb|Bavariaring 10]]
* [[Hausnummer 10]], ehemaliges Wohnhaus [[Emanuel Seidl]], erbaut 1897 (deutsche Renaissance) [[Bild:Muebavring10o2009b.jpg|thumb|Bavariaring 10]]
* [[Bavariaring 11|Hausnummer 11]], Mietshaus, erbaut 1903 ([[Jugendstil]])
* [[Bavariaring 11|Hausnummer 11]], Mietshaus, erbaut 1903 ([[Jugendstil]])
* Hausnummer 15, malerisches Eckhaus, erbaut 1896 (deutsche Renaissance)
* Hausnummer 15, malerisches Eckhaus, erbaut 1896 (deutsche Renaissance)
21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü