Georgenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 25: Zeile 25:
;8: [[Pacelli-Palais]], von [[Josef Hölzle]] aus dem Jahr [[1881]]
;8: [[Pacelli-Palais]], von [[Josef Hölzle]] aus dem Jahr [[1881]]
;10: [[Palais Bissing]], von [[E.R. Fiechter]] (1903)
;10: [[Palais Bissing]], von [[E.R. Fiechter]] (1903)
;14: [[Priesterseminar München|Erzbischöfliche Priesterseminar St. Johannes der Täufer]]. Im hinteren Teil dieses Grundstücks lag Thiersch's Wohnhaus.
;14: [[Priesterseminar München|Erzbischöfliche Priesterseminar St. Johannes der Täufer]]. Im hinteren Teil dieses Grundstücks lag Thiersch's Wohnhaus
;46: Jugendstil-Eckhaus, mit asymmetrisch angeordneten Erkern, Balkonen und Laubwerkstuck, vom Anfang des 20. Jh.
; es folgen: einige Mietshäuser im [[Jugendstil]]
;71: Jugendstil-Haus, mit halbrundem Erker und Giebel, darin die [[Konservative Synagoge]]
;71: Jugendstil-Haus, mit halbrundem Erker und Giebel, darin die [[Konservative Synagoge]]
;99/101: Mietshausgruppe um [[1908]] von [[Heinrich Stengel]] und [[Paul Hofer]] erbaut im späten [[Jugendstil]], mit [[Stuck]]dekor und durch erhöhten Mittelteil zusammengeschlossen.
;99/101: Mietshausgruppe um [[1908]] von [[Heinrich Stengel]] und [[Paul Hofer]] erbaut im späten [[Jugendstil]], mit [[Stuck]]dekor und durch erhöhten Mittelteil zusammengeschlossen
;144: [[Il Borgo]], italienisches Restaurant
;144: [[Il Borgo]], italienisches Restaurant


21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü