30.130
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
Sie wurde benannt nach der frühmittelalterlichen Sagengestalt und Ritter der Tafelrunde des König Artus '''{{WL2|de:Parceval|Parzival}}'''. | Sie wurde benannt nach der frühmittelalterlichen Sagengestalt und Ritter der Tafelrunde des König Artus '''{{WL2|de:Parceval|Parzival}}'''. | ||
Trambahngleise schlängeln sich auf ihrer kompletten Ausdehnung durch die Straße. Allerdings gibt es keine Haltestelle auf ihrem Verlauf, da es sich nur um eine Betriebsstrecke für die [[Trambahnlinie 23]] handelt, auf der kein Fahrgasttransport erfolgt. Der Trambahnbetrieb, von der Ludwigsstraße kommend und am Kölner Platz endend, wurde am 4. April 1926 aufgenommen. | Trambahngleise schlängeln sich auf ihrer kompletten Ausdehnung durch die Straße. Allerdings gibt es keine Haltestelle auf ihrem Verlauf, da es sich nur um eine Betriebsstrecke für die [[Trambahnlinie 23]] handelt, auf der kein Fahrgasttransport erfolgt. Der Trambahnbetrieb, von der Ludwigsstraße kommend und am [[Kölner Platz]] endend, wurde am 4. April 1926 aufgenommen. | ||
==Lage== | ==Lage== |
Bearbeitungen