21.126
Bearbeitungen
(zur WL) |
Blass (Diskussion | Beiträge) (Dann eben zwei Artikel eine knappe Begriffsklärung und ein ausführlicher Hintergrundstext) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Shoah''' oder eingedeutscht '''Schoa''' ist der Ausdruck für die '''Verfolgung''' der israelitisch gläubigen Bevölkerungsminderheit durch die verbrecherischen Nazis zwischen [[1933]] und [[1945]]. Der tausendfache Mord ab [[1941]] folgte auf die jahrelange Unterdrückung, Vertreibung und Gefangennahme von Nachbarinnen und Nachbarn. | |||
Bekannt wurde das hebräische Wort in Bayern erst durch einen sehr ausführlichen Dokumentarfilm von Claude Lanzmann (1985) im ARD-Fernsehprogramm. Die Tatsachen über die Verbrechen selbst -allgemein durchaus bekannt, es lebten ja viele, die diese Zeit vor Ort erlebt hatten- wurden noch über viele Jahre nach dem Krieg weitgehend verschwiegen. Ein anderes Fremdwort in dem Zusammenhang ist der ''Holokaust/Holocaust.'' | |||
* ''Siehe im Wiki auch:'' | |||
** [[München in der Zeit des Nationalsozialismus]] | |||
** [[Judendeportationen aus München|Deportationen - NS-Judendeportationen aus München]] | |||
=== Weblinks === | |||
* https://de.wikipedia.org/wiki/Shoah | |||
* https://de.wikipedia.org/wiki/Shoah_(Film) | |||
* Dort ein ausführlicher Artikel, auch zum Gebrauch des hebräischen Wortes [[Schoa|''Schoa'' - Shoah '''הַשּׁוֹאָה''']] | |||
[[Kategorie:Geschichte]] | |||
[[Kategorie:Nationalsozialismus (Opfer)]] | |||
{{Begriffsklärung}} |
Bearbeitungen