Königinstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Reihung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Reihung)
Zeile 1: Zeile 1:
Die heutige '''Königinstraße''' führt von der [[Von-der-Tann-Straße]] im [[Lehel]] nach Norden, entlang der westlichen Seite des [[Englischer Garten|Englischen Gartens]], durch die [[Maxvorstadt]] bis zur Ecke [[Maria-Josepha-Straße]] / [[Mandlstraße]] in [[Schwabing]]. Die Mandlstraße führt den Straßenzug weiter
Die heutige '''Königinstraße''' führt von der [[Von-der-Tann-Straße]] im [[Lehel]] nach Norden, entlang der westlichen Seite des [[Englischer Garten|Englischen Gartens]], durch die [[Maxvorstadt]] bis zur Ecke [[Maria-Josepha-Straße]] / [[Mandlstraße]] in [[Schwabing]]. Die Mandlstraße führt den Straßenzug weiter
[[Datei:Königinstrasse nach N.jpeg|Die Königinstraße auf der Westseite des Engl. Gartens. <br/>Blick nach Norden (Aufn. xxxx)|500px]]
[[Datei:Königinstrasse nach N.jpeg|Die Königinstraße auf der Westseite des Engl. Gartens. <br/>Blick nach Norden (Aufn. [[Karl Schillinger|K. Schillinger]])| right|500px]]
== Geschichte ==
== Geschichte ==
Eine ursprünglich '''Königsstraße''' genannte Straße wurde im Jahre [[1808]] als die heutige [[Brienner Straße]] benannt, die zum [[Königsplatz]] führt. Beide wurden anlässlich der Erlangung der Königswürde durch die bayrischen Herrscher so benannt.
Eine ursprünglich '''Königsstraße''' genannte Straße wurde im Jahre [[1808]] als die heutige [[Brienner Straße]] benannt. Sie führt zum [[Königsplatz]]. Beide, Königstraße/platz und jene Königinstraße, wurden anlässlich der Erlangung der Königswürde durch die bayrischen Herrscher (von [[Napoleon]]) so benannt.


[[Bild:Prinzcarlpalais.jpg|thumb|Prinz-Carl-Palais]]
[[Bild:Prinzcarlpalais.jpg|thumb|Prinz-Carl-Palais]]
21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü