Miranda Schreurs: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2.218 Bytes hinzugefügt ,  29. November 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Miranda Schreurs''' ist eine Professorin für Umwelt- und Klimapolitik an der Hochschule für Politik in München. {{wp}}“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Miranda Schreurs''' ist eine Professorin für Umwelt- und Klimapolitik an der [[Hochschule für Politik]] in [[München]].
'''Miranda Schreurs''' ist eine Professorin für Umwelt- und Klimapolitik an der [[Hochschule für Politik]] in [[München]].


{{wp}}
==Schriften==
* Miranda Schreurs: The German Energiewende in a European Context. In: Carol Hager und Christoph Stepfes (Hrsg.): Energy Transition in Comparative Perspective: Germany's Path to a Sustainable Future. Palgrave, 2016, doi:10.1057/978-1-137-44288-8_4.
*  A. Brunnengräber, M. Di Nucci, A. Losada, L. Mez und M. Schreurs (Hrsg.): Nuclear Waste Governance: An International Comparison. Springer VS, Wiesbaden 2015.
*  M. Schreurs und S. Steuwer: Der Koordinierungsbedarf zwischen Bund und Ländern bei der Umsetzung der Energiewende aus politikwissenschaftlicher Sicht. In: Thorsten Müller und Hartmut Kahl (Hrsg.): Energiewende im Föderalismus. Nomos, Baden-baden 2015.
*  M. Schreurs und D. Ohlhorst: NIMBY and YIMBY: Movements For and Against Renewable Energy in Germany and the United States. In: C. Hager und M. A. Haddad (Hrsg.): NIMBY is Beautiful: Local Activism and Environmental Activism in Germany and Beyond. Berghahn Books, 2015, S. 60–86.
*  A. T. Gullberg, D. Ohlhorst, und M. Schreurs: Towards a Low Carbon Energy Future—Renewable Energy Cooperation between Germany and Norway. In: Renewable Energy Journal. Band 68, 2014, S. 216–222.
*  M. Schreurs: The Ethics of Nuclear Energy: Germany’s Energy Politics after Fukushima. In: The Journal of Social Science. Band 77, 2014, S. 9–29.
*  J. B. Skjaerseth, G. Bang und M. Schreurs: Explaining Growing Climate Policy Differences in the European Union and the United States. In: Global Environmental Politics. Band 13, Nr. 4, 2013, S. 61–80.
*  Miranda Schreurs: Orchestrating a Low-Carbon Energy Revolution Without Nuclear: Germany’s Response to the Fukushima Nuclear Crisis. In: Theoretical Inquiries in Law. Band 14, Nr. 1, 2013, S. 83–104.
*  Miranda Schreurs: Breaking the Impasse in the International Climate Negotiations: The Potential of Green Technologies. In: Energy Policy. Band 48, 2012, S. 5–12.
*  Miranda Schreurs, Nichi Bei Doitsu no Kankyou Seisaku no Hikaku, (Tokyo: Iwanami Press, 2007) (aktualisierte Übersetzung von Environmental Politics in Japan, Germany, and the United States. Cambridge University Press, Cambridge 2002. Translation ed. Shinichi Nagao.)
 
{{Wikipedia-Artikel}}
 
[[Kategorie:Person|Schreurs]]
21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü