302
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) |
|||
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
:Sieht schön aus, [[Benutzer:Blass|Blass]]! Wird berücksichtigt! --[[Benutzer:WuffiWuff2|WuffiWuff2]] ([[Benutzer Diskussion:WuffiWuff2|Diskussion]]) 16:09, 29. Okt. 2019 (CET) | :Sieht schön aus, [[Benutzer:Blass|Blass]]! Wird berücksichtigt! --[[Benutzer:WuffiWuff2|WuffiWuff2]] ([[Benutzer Diskussion:WuffiWuff2|Diskussion]]) 16:09, 29. Okt. 2019 (CET) | ||
einige Zeit später | |||
:::Nachdem dazu keine weiteren Meldungen kamen, sollte das Experiment n i c h t fortgeführt werden. Auch die genannten Gegengründe haben ihr Recht. Aber, wir haben mal eine Versuchsstrecke, auf der die Wirkung zu sehen ist. --[[Benutzer Diskussion:Blass|blass,]] 12:00, 10. Mär. 2020 (CET) | |||
== Bedenken angesichts der "3K" == | == Bedenken angesichts der "3K" == | ||
Zeile 18: | Zeile 24: | ||
--[[Benutzer:WuffiWuff2|WuffiWuff2]] ([[Benutzer Diskussion:WuffiWuff2|Diskussion]]) 10:12, 26. Sep. 2018 (CDT) | --[[Benutzer:WuffiWuff2|WuffiWuff2]] ([[Benutzer Diskussion:WuffiWuff2|Diskussion]]) 10:12, 26. Sep. 2018 (CDT) | ||
:: | ::Bibliografien sind immer zu lang. Jedenfalls, wenn sie gut sind. Sie sind ja auch nicht zum Durchlesen von Aa bis Zz gedacht. Das würde ich nicht als Gegenargument gelten lassen. Sondern eher zum Durchsuchen. Es gibt ja eine gute Unterteilung. Oder? Sonst würden bei getrennten Artikeln manche Bücher drei, viermal zu nennen sein, weil sie für verschiedene Themen interessant sind. Wer nach einer Autorin, einem Thema sucht, kann hier mit einmaligem Suchauftrag fündig werden, ohne in verschiedenen Dateien suchen zu müssen. Und es ist jetzt recht einfach, in benachbarten Kapiteln zu „wühlen“. | ||
::Wer eine knappe Buch-Empfehlung zu einem Thema sucht, sollte eigentlich im Fachartikel und der dortigen Bücherauswahl gut bedient werden. Meine Meinung. | ::Wer eine knappe Buch-Empfehlung zu einem Thema sucht, sollte eigentlich im Fachartikel und der dortigen Bücherauswahl gut bedient werden. Meine Meinung. | ||
:: Die [[Bücherbrett#toc|35 Hauptüberschriften]] könnten evtl. in einem Zusazartikel erklärt werden, nach: wie ist die Einteilung zu verstehen? Oder sowas. Hast du das gemeint? LG --[[Benutzer:Baha|Baha]] ([[Benutzer Diskussion:Baha|Diskussion]]) 18:36, 17. Okt. 2018 (CEST) | :: Die [[Bücherbrett#toc|35 Hauptüberschriften]] könnten evtl. in einem Zusazartikel erklärt werden, nach: wie ist die Einteilung zu verstehen? Oder sowas. Hast du das gemeint? LG --[[Benutzer:Baha|Baha]] ([[Benutzer Diskussion:Baha|Diskussion]]) 18:36, 17. Okt. 2018 (CEST) | ||
:::Aber immerhin sind es nun wieder "nur" 20 Hauptkapitel, die (wieder) im ABC angeordnet sind. --[[Benutzer:WuffWuff3|WuffWuff3]] ([[Benutzer Diskussion:WuffWuff3|Diskussion]]) 00:57, 5. Jun. 2023 (CEST) | |||
==Ungünstig== | ==Ungünstig== | ||
Zeile 55: | Zeile 63: | ||
Nachdem der Anfang immer länger geworden ist und nun alles noch in einen gelb unterlegten Kasten eingepfrimelt war, habe ich mal Folgendes versucht: eine [[Bücherbrett#Gebrauchsanweisung|Gebrauchsanweisung]] als separaten Absatz ans Ende gesetzt und darauf am Anfang der Bibliographie einen Hinweis platziert. In der Gebrauchsanweisung stehen die für ein Literaturverzeichnis hilfreichen Hinweisen. Hoffentlich gefällt's. Jedenfalls war ein gefühlt 78 m langer Kasten am Anfang nicht einladend. Denn dann kommt ja auch noch das Inhaltsverzeichnis. Eine Alternative wäre: einen Biergarten mit Verpflegung auf dem Weg zu den Büchern einrichten. :-)) | Nachdem der Anfang immer länger geworden ist und nun alles noch in einen gelb unterlegten Kasten eingepfrimelt war, habe ich mal Folgendes versucht: eine [[Bücherbrett#Gebrauchsanweisung|Gebrauchsanweisung]] als separaten Absatz ans Ende gesetzt und darauf am Anfang der Bibliographie einen Hinweis platziert. In der Gebrauchsanweisung stehen die für ein Literaturverzeichnis hilfreichen Hinweisen. Hoffentlich gefällt's. Jedenfalls war ein gefühlt 78 m langer Kasten am Anfang nicht einladend. Denn dann kommt ja auch noch das Inhaltsverzeichnis. Eine Alternative wäre: einen Biergarten mit Verpflegung auf dem Weg zu den Büchern einrichten. :-)) | ||
--[[Benutzer Diskussion:Blass|blass,]] 19:39, 12. Nov. 2019 (CET) | --[[Benutzer Diskussion:Blass|blass,]] 19:39, 12. Nov. 2019 (CET) | ||
== Sortierung== | |||
Diverse Sparten unter [[Bücherbrett#Literatur|''Literatur'']] im Sinne von Belletristik - Gegensatz Sachbuch - eingereiht. M. E. wird die Gliederung dadurch übersichtlicher. Sonst ging das abc kunterbunt immer weiter aus einander. --[[Benutzer Diskussion:Blass|blass,]] 13:30, 26. Apr. 2020 -- | |||
== Update == | |||
Moinsens zusammen. | |||
In der nächsten Zeit werde ich mal wieder unser geliebtes München Wiki Bücherbrett ein wenig "abstauben". Einige Literaturangaben sind einfach (um es verständlich auszudrücken) absoluter Käse! Da setze ich mich mal die Tage hin und werde das mal in Ordnung bringen. Dies dauert aber verständlicherweise... Darum bitte ich um Geduld | |||
MfG und schönen Abend --[[Benutzer:WuffiWuff2|WuffiWuff2]] ([[Benutzer Diskussion:WuffiWuff2|Diskussion]]) 19:18, 25. Apr. 2022 (CEST) | |||
:Moinsens zusammen. Ich habe soeben gesehen, dass es einfach zu viel Arbeit ist, die nicht endet. Deshalb kümmere ich mich nur so nebenbei um das Bücherbrett... --[[Benutzer:WuffiWuff2|WuffiWuff2]] ([[Benutzer Diskussion:WuffiWuff2|Diskussion]]) 15:56, 26. Apr. 2022 (CEST) |
Bearbeitungen