21.126
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) K (→Politik: Link auf die OBs) |
Blass (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 180: | Zeile 180: | ||
Es bestehen in der Wahlperiode 2014–2020 folgende Fraktionsgemeinschaften: | Es bestehen in der Wahlperiode 2014–2020 folgende Fraktionsgemeinschaften: | ||
* Fraktion [[Bündnis 90/Die Grünen|GRÜNE]], [[Rosa Liste München|RL | * Fraktion [[Bündnis 90/Die Grünen|GRÜNE]], [[Rosa Liste München|Rosa Liste München (RL Mü)]]: 14 Sitze | ||
* Fraktion Freiheitsrechte, Transparenz und Bürgerbeteiligung: [[FDP (Deutschland)|FDP]], [[Wählergruppe Hut|HUT]], [[Piratenpartei Deutschland|Piraten]]: 5 Sitze | * Fraktion Freiheitsrechte, Transparenz und Bürgerbeteiligung: [[FDP (Deutschland)|FDP]], [[Wählergruppe Hut|HUT]], [[Piratenpartei Deutschland|Piraten]]: 5 Sitze | ||
* Fraktion Bürgerliche Mitte: [[Bayernpartei|BP]], [[Freie Wähler|FW]] : 4 Sitze | * Fraktion Bürgerliche Mitte: [[Bayernpartei|BP]], [[Freie Wähler|FW]] : 4 Sitze | ||
=== Wappen === | === Wappen === | ||
Das Wappen der Stadt München zeigt in Silber einen Mönch mit goldgeränderter schwarzer Kutte und roten Schuhen, in der Linken ein rotes Eidbuch haltend, die Rechte zum Schwur erhoben. Die Stadtfarben sind '''schwarz-<span style="color:#FFFF00">gelb</span>'''. Bei dem heutigen Stadtwappen handelt es sich um das so genannte „kleine Wappen“, das [[1957]] vom Stadtrat festgelegt wurde. | Das traditionelle Wappen der Stadt München zeigt in Silber einen Mönch mit goldgeränderter schwarzer Kutte und roten Schuhen, in der Linken ein rotes Eidbuch haltend, die Rechte zum Schwur erhoben. Die Stadtfarben sind '''schwarz-<span style="color:#FFFF00">gelb</span>'''. Bei dem heutigen Stadtwappen handelt es sich um das so genannte „kleine Wappen“, das [[1957]] vom Stadtrat festgelegt wurde. | ||
Das so genannte „große Wappen“ wurde aus dem amtlichen Verkehr genommen. Dieses Wappen zeigt in Silber ein offenes rotes Stadttor zwischen zwei roten Zinnentürmen mit von Schwarz und Gold mehrfach zickzackartig gebänderten Dächern; oben ein wachsender, golden gekrönter und bewehrter goldener Löwe; im Tor der Mönch des oben genannten kleinen Wappens. | Das so genannte „große Wappen“ wurde aus dem amtlichen Verkehr genommen. Dieses Wappen zeigt in Silber ein offenes rotes Stadttor zwischen zwei roten Zinnentürmen mit von Schwarz und Gold mehrfach zickzackartig gebänderten Dächern; oben ein wachsender (aufgerichteter), golden gekrönter und bewehrter goldener Löwe; im Tor steht der Mönch des oben genannten kleinen Wappens. | ||
=== Autokennzeichen=== | === Autokennzeichen=== | ||
<big><big><big>M-…</big></big></big> | <big><big><big>M-…</big></big></big> |
Bearbeitungen