Blow Up: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
58 Bytes hinzugefügt ,  5. November 2019
Ergänzung, Wikipedia-Link
(Ergänzung, Wikipedia-Link)
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Blow Up''' im Gebäude der heutigen [[Schauburg]] am [[Elisabethplatz]] in [[Schwabing]] war von 1967 bis 1972 die erste [[Diskotheken|Großraumdiskothek]] sowie eine der bekanntesten Deutschlands. Sie wurde von den Brüdern Anusch und Temur Samy konzipiert, die auch das [[Drugstore]] und das [[Citta 2000]] und das [[Taxi]]unternehmen [[Mini Car]] betrieben.  
Das '''Blow Up''' im Gebäude der heutigen [[Schauburg]] am [[Elisabethplatz]] in [[Schwabing]] war von 1967 bis 1972 Deutschlands erste [[Diskotheken|Großraumdiskothek]] sowie einer der bekanntesten Nachtclubs in Europa. Sie wurde von den Brüdern Anusch und Temur Samy konzipiert, die auch das [[Drugstore]] und das [[Citta 2000]] sowie das [[Taxi]]unternehmen [[Mini Car]] betrieben.  


Das Blow Up war gestaltet im Stil des New Yorker Guggenheim Museums mit einer an den Außenwänden entlanglaufenden Gangway, die auf mehreren verschiedenen Ebenen in Plattformen mündete, auf denen zeitweise Bands spielten. Es traten unter anderem Pink Floyd, Jimi Hendrix, Sammy Davis, jr. und Amon Düül auf. Bekannte Gäste waren Rainer Langhans, [[Uschi Obermaier]] und Fritz Teufel ebenso wie Johannes Prinz von Thurn und Taxis, Gunther Sachs, Peter Kraus und auch der spätere RAF-Terrorist Andreas Baader.
Das Blow Up war gestaltet im Stil des New Yorker Guggenheim Museums mit einer an den Außenwänden entlanglaufenden Gangway, die auf mehreren verschiedenen Ebenen in Plattformen mündete, auf denen zeitweise Bands spielten. Es traten unter anderem Pink Floyd, Jimi Hendrix, Sammy Davis, jr. und Amon Düül auf. Bekannte Gäste waren Rainer Langhans, [[Uschi Obermaier]] und Fritz Teufel ebenso wie Johannes Prinz von Thurn und Taxis, Gunther Sachs, Peter Kraus und auch der spätere RAF-Terrorist Andreas Baader.
Zeile 9: Zeile 9:
*[https://www.youtube.com/watch?v=sKeA96VDZIQ Bericht in der britischen Wochenschau von 1967]
*[https://www.youtube.com/watch?v=sKeA96VDZIQ Bericht in der britischen Wochenschau von 1967]
*[https://www.tz.de/muenchen/stadt/70er-muenchen-laut-schrill-verrucht-6346653.html Artikel in der tz vom 26.04.16]
*[https://www.tz.de/muenchen/stadt/70er-muenchen-laut-schrill-verrucht-6346653.html Artikel in der tz vom 26.04.16]
{{Wikipedia-Artikel|Blow Up (Club)}}


[[Kategorie:Ehemalige Discotheken]]
[[Kategorie:Ehemalige Discotheken]]
[[Kategorie:Elisabethplatz]]
[[Kategorie:Elisabethplatz]]
1.534

Bearbeitungen

Navigationsmenü