1.130
Bearbeitungen
(Unsinn raus) |
(erg.) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Im "unteren" [[Bogenhausen]] erstreckt sich zwischen [[Isar]] und Isarleite von der [[Max-Joseph-Brücke]] im Süden bis zum [[Wehranlage Oberföhring|Oberföhringer Stauwehr]] und dem [[Grüntal]] im Norden der '''Herzogpark'''. Das Wohn- und Villenviertel gilt heute als "erste Lage" in [[München]]. | Im "unteren" [[Bogenhausen]] erstreckt sich zwischen [[Isar]] und Isarleite von der [[Max-Joseph-Brücke]] im Süden bis zum [[Wehranlage Oberföhring|Oberföhringer Stauwehr]] und dem [[Grüntal]] im Norden der '''Herzogpark'''. Das Wohn- und Villenviertel gilt heute als "erste Lage" in [[München]]. Sie wird durch die [[Mauerkircherstraße]] erschlossen. | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Während des [[Zweiten Weltkrieg]]es war das Gebiet durch starke Bombeneinschläge betroffen. | Während des [[Zweiten Weltkrieg]]es war das Gebiet durch starke Bombeneinschläge betroffen. | ||
== Immobilienpreise == | |||
Im Jahre 2019 liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser bei 9.900.- Euro/qm, für Wohnungen bei 7.250 Euro/qm, wobei Spitzenobjekte bis zu 19.000.- Euro/qm kosten. Laut Wohnfläche läßt sich sagen, dass 2015 die Spitzenpreise bei 30.000 €/m² Wohnfläche für Luxuswohnungen in aller bester Lage gezahlt wurden. Der Durchschnittspreis der verkauften Häuser über gute und beste Wohnlagen in München hinweg bei Immobilien über 2 Millionen € Kaufpreis lag bei 15.000 €/m² Wohnfläche. Hierbei hatte die Wohnfläche im Mittel 295 m² und es waren Einfamilienhäuser bis Baujahr 2012 enthalten. Im Herzogpark in sehr guter Lage spielt die Grundstücksgröße und die Microlage die wichtigste Rolle. Diese ist etwa der direkte Zugang zur Isar, was selbst innerhalb des Herzogparks eine herausragende Lage bedeutet. | |||
*Siehe auch: [[Lohe]] | *Siehe auch: [[Lohe]] |
Bearbeitungen