1.130
Bearbeitungen
Baha (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
(+Straßen; +erg.) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
1966–1969 ließ [[Schörghuber|Josef Schörghuber]] (Bayerische Hausbau) unweit des [[Effnerplatz|Effnerplatzes]] das 23-stöckige [[Arabellahaus]] erbauen. Der Name rührt von der Adresse an der [[Arabellastraße]] und von der Tochter Schörghubers her (sie hieß auch Arabella). Dieses lange Zeit das Stadtbild an dieser Stelle prägende [[Arabellahaus]] mit der [[Arabellastraße]] war für die Siedlung | Als '''Arabellapark''' wird die Siedlung zwischen [[Effnerplatz]], [[Vollmannstraße]], [[Englschalkinger Straße]] und [[Denninger Straße]] genannt. 1966–1969 ließ [[Schörghuber|Josef Schörghuber]] (Bayerische Hausbau) unweit des [[Effnerplatz|Effnerplatzes]] das 23-stöckige [[Arabellahaus]] erbauen. Der Name rührt von der Adresse an der [[Arabellastraße]] und von der Tochter Schörghubers her (sie hieß auch Arabella). Dieses lange Zeit das Stadtbild an dieser Stelle prägende [[Arabellahaus]] mit der [[Arabellastraße]] war für die Siedlung namensgebend. | ||
Der Arabellapark wird auch '''Richard-Strauss-Viertel''' genannt, in dem die Straßennamen nach dem Komponisten [[Richard Strauss]] und dessen Werken benannt sind. Hierzu gehören: | |||
* [[Richard-Strauss-Straße]] | |||
* [[Arabellastraße]] (nach der Oper '''{{WL2|de:Arabella (Strauss)|Arabella}}''') | |||
* [[Elektrastraße]] (nach der Oper '''{{WL2|de:Elektra (Strauss)|Elektra}}''') | |||
* [[Ariadneweg]] (nach der Oper '''{{WL2|de:Ariadne auf Naxos|Ariadne auf Naxos}}''') | |||
* [[Daphnestraße]] (nach der Oper '''{{WL2|de:Daphne (Strauss)|Daphne}}''') | |||
* [[Rosenkavalierplatz]] ( nach der Oper '''{{WL2|de:Der Rosenkavalier| Der Rosenkavalier}}''') | |||
* [[Salomeweg]] (nach der Oper '''{{WL2|de:Salome (Oper)|Salome}}''') | |||
* [[Hugo-von-Hofmannsthal-Straße]] (nach dem Schriftsteller '''{{WL2|de:Hugo von Hofmannsthal|Hugo von Hofmannsthal}}''', der unter Anderem die Libretti für die Strauss-Opern Elektra, Ariadne auf Naxos, Rosenkavalier und Arabella schrieb. | |||
Das '''{{WL2|de:Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz|Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz}}''' wurde am 8. Dezember 1970 als Umweltministerium des Freistaates Bayern mit Sitz am Rosenkavalierplatz in München geschaffen. Damit war es das erste Umweltministerium der Welt. | |||
Das 1974 fertig gestellte '''{{WL2|de:Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium|Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium}}''' (WHG) befindet sich im Arabellapark und ist das einzige staatliche Gymnasium im Stadtbezirk Bogenhausen (13. Stadtbezirk). Es hat eine naturwissenschaftlich-technologische und neusprachliche Ausrichtung. Mit etwa 1300 Schülern ist es das größte Gymnasium Münchens. | |||
1974 wurde mit dem Bau des 114 m hohen [[Hypo-Haus]]es mit seinen drei Pfeilern und der Aluminiumfassade begonnen. | 1974 wurde mit dem Bau des 114 m hohen [[Hypo-Haus]]es mit seinen drei Pfeilern und der Aluminiumfassade begonnen. |
Bearbeitungen