Arabellapark: Unterschied zwischen den Versionen

298 Bytes hinzugefügt ,  23. Oktober 2019
K
kl.
(+Straßen; +erg.)
K (kl.)
Zeile 7: Zeile 7:
* [[Ariadneweg]] (nach der Oper '''{{WL2|de:Ariadne auf Naxos|Ariadne auf Naxos}}''')
* [[Ariadneweg]] (nach der Oper '''{{WL2|de:Ariadne auf Naxos|Ariadne auf Naxos}}''')
* [[Daphnestraße]] (nach der Oper '''{{WL2|de:Daphne (Strauss)|Daphne}}''')
* [[Daphnestraße]] (nach der Oper '''{{WL2|de:Daphne (Strauss)|Daphne}}''')
* [[Rosenkavalierplatz]] ( nach der Oper '''{{WL2|de:Der Rosenkavalier| Der Rosenkavalier}}''')
* [[Rosenkavalierplatz]] (nach der Oper '''{{WL2|de:Der Rosenkavalier| Der Rosenkavalier}}''')
* [[Salomeweg]] (nach der Oper '''{{WL2|de:Salome (Oper)|Salome}}''')
* [[Salomeweg]] (nach der Oper '''{{WL2|de:Salome (Oper)|Salome}}''')
* [[Hugo-von-Hofmannsthal-Straße]] (nach dem Schriftsteller '''{{WL2|de:Hugo von Hofmannsthal|Hugo von Hofmannsthal}}''', der unter Anderem die Libretti für die Strauss-Opern Elektra, Ariadne auf Naxos, Rosenkavalier und Arabella schrieb.
* [[Hugo-von-Hofmannsthal-Straße]] (nach dem Schriftsteller '''{{WL2|de:Hugo von Hofmannsthal|Hugo von Hofmannsthal}}''', der unter Anderem die Libretti für die Strauss-Opern Elektra, Ariadne auf Naxos, Rosenkavalier und Arabella schrieb).


Das  '''{{WL2|de:Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz|Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz}}''' wurde am 8. Dezember 1970 als Umweltministerium des Freistaates Bayern mit Sitz am Rosenkavalierplatz in München geschaffen. Damit war es das erste Umweltministerium der Welt.
Das  '''{{WL2|de:Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz|Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz}}''' wurde am 8. Dezember 1970 als Umweltministerium des Freistaates Bayern mit Sitz am Rosenkavalierplatz in München geschaffen. Damit war es das erste Umweltministerium der Welt.
Zeile 16: Zeile 16:


1974 wurde mit dem Bau des 114 m hohen [[Hypo-Haus]]es mit seinen drei Pfeilern und der Aluminiumfassade begonnen.
1974 wurde mit dem Bau des 114 m hohen [[Hypo-Haus]]es mit seinen drei Pfeilern und der Aluminiumfassade begonnen.
Edgar Frasch erbaute von 1969 bis 1972 ein Hotel für die Sheraton-Kette in der Arabellastraße. Seit 1. Mai 2009 bietet es als Westin Grand München Arabellapark 627 Zimmer und Suiten.
Seit 2010 steht ein neues Bürogebäude unter der Marke Arabeska an der Denninger Straße 30 im Arabellapark.


==U-Bahnhof Arabellapark ==
==U-Bahnhof Arabellapark ==
1.130

Bearbeitungen