21.126
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Auf kulturellem Gebiet war er für die Blüte des Hoch[[barock]]s in München und [[Bayern]] verantwortlich, auch unter starker Beteiligung seiner sehr musisch begabten Gemahlin [[Henriette Adelaide von Savoyen]]. Es entstanden die [[Theatinerkirche]], der Mitteltrakt von [[Schloss Nymphenburg]], Münchens erstes öffentliches Opernhaus am [[Salvatorplatz]] und die ''Große Italienische Kolonie'' in München. Er feiert auch gerne glänzende Barockfeste, z.B. auf dem [[Starnberger See]] mit dem Prunkschiff Bucintoro und in Schloss Nymphenburg, besonders [[1662]] aus Anlass der Geburt des Thronfolgers, des späteren [[Maximilian II. Emanuel]]. | Auf kulturellem Gebiet war er für die Blüte des Hoch[[barock]]s in München und [[Bayern]] verantwortlich, auch unter starker Beteiligung seiner sehr musisch begabten Gemahlin [[Henriette Adelaide von Savoyen]]. Es entstanden die [[Theatinerkirche]], der Mitteltrakt von [[Schloss Nymphenburg]], Münchens erstes öffentliches Opernhaus am [[Salvatorplatz]] und die ''Große Italienische Kolonie'' in München. Er feiert auch gerne glänzende Barockfeste, z.B. auf dem [[Starnberger See]] mit dem Prunkschiff Bucintoro und in Schloss Nymphenburg, besonders [[1662]] aus Anlass der Geburt des Thronfolgers, des späteren [[Maximilian II. Emanuel]]. | ||
* [[Violante Beatrix von Bayern]] (1673 — 1731), jüngste Tochter | |||
{{Wikipedia-Artikel|Ferdinand Maria (Bayern)}} | {{Wikipedia-Artikel|Ferdinand Maria (Bayern)}} |
Bearbeitungen