Diskussion:Helmtrudenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Hallo Pfaerrich. Folgendes zur Schreibweise.)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Helmtrud oder Helmtrude?  siehe http://thepeerage.com/p10566.htm  --[[Benutzer:Pfaerrich|Pfaerrich]] ([[Benutzer Diskussion:Pfaerrich|Diskussion]]) 10:39, 4. Aug. 2019 (CEST)
Helmtrud oder Helmtrude?  siehe http://thepeerage.com/p10566.htm  --[[Benutzer:Pfaerrich|Pfaerrich]] ([[Benutzer Diskussion:Pfaerrich|Diskussion]]) 10:39, 4. Aug. 2019 (CEST)


Hallo Pfaerich. Nunja, ansich ist der Straßenname falsch geschrieben. Und auch alle Straßennamenbücher haben es falsch gedruckt. "Helmtrude". Somit ist die Schreibweise auf den Schildern mit dem Zusammenspiel Straße auch falsch. Helmtrud, wie auch unten in der Erklärung, und wie es zur Namensgebung der Kinder gekommen war, wäre richtig. "Helmtrudstraße" wäre dann folgkich die richtige Schreibweise für die Schilder und den Straßennamen. Helmtrudenstraße würde nur passen wenn der Name Helmtrude gewesen wäre.  Lustig. Auf einem Stadtplan von 1909 ist bereits der Name "Helmtrudenstraße" aufgedruckt. Die Straßennamenbücher (ab 1965) schreiben, daß der Name bereits 1897 gewählt wurde, also bereits im Kindesalter der Prinzessin. In meiner Sammlung der Straßennamenverzeichnisse, das älteste von 1907, wird auch "Helmtrudenstraße" verwendet.
Hallo Pfaerich. Nunja, ansich ist der Straßenname falsch geschrieben. Und auch alle Straßennamenbücher haben es falsch gedruckt. "Helmtrude". Somit ist die Schreibweise auf den Schildern mit dem Zusammenspiel Straße auch falsch. Helmtrud, wie auch unten in der Erklärung, und wie es zur Namensgebung der Kinder gekommen war, wäre richtig. "Helmtrudstraße" wäre dann folglich die richtige Schreibweise für die Schilder und den Straßennamen. Helmtrudenstraße würde nur passen wenn der Name Helmtrude gewesen wäre.  Lustig. Auf einem Stadtplan von 1909 ist bereits der Name "Helmtrudenstraße" aufgedruckt. Die Straßennamenbücher (ab 1965) schreiben, daß der Name bereits 1897 gewählt wurde, also bereits im Kindesalter der Prinzessin. In meiner Sammlung der Straßennamenverzeichnisse, das älteste von 1907, wird auch "Helmtrudenstraße" verwendet.


Hab da folgendes gefunden. Und in Wildenwart am Samerberg steht auf dem Grabkreuz auch einfach nur "Helmtrud".
Hab da folgendes gefunden. Und in Wildenwart am Samerberg steht auf dem Grabkreuz auch einfach nur "Helmtrud".
30.653

Bearbeitungen

Navigationsmenü