21.126
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Arzt '''Emil Kraepelin''' (* 15. Februar [[1856]] in Neustrelitz; † 7. Oktober [[1926]] in [[München]]; mit allen Vornamen ''Emil Wilhelm Georg Magnus K''.) war Psychiater, auf den bedeutende Entwicklungen in der wissenschaftlichen Psychiatrie zurückgehen. | Der Arzt '''Emil Kraepelin''' (* 15. Februar [[1856]] in Neustrelitz; † 7. Oktober [[1926]] in [[München]]; mit allen Vornamen ''Emil Wilhelm Georg Magnus K''.) war Psychiater, auf den bedeutende Entwicklungen in der wissenschaftlichen Psychiatrie zurückgehen. Er ist Autor eines psychiatrischen Lehrbuches. | ||
Kraepelin gründete unter König [[Ludwig III.]] in [[München]] die ''Deutsche Forschungsanstalt für Psychiatrie'', aus der das heutige [[Max-Planck-Institut für Psychiatrie]] hervorging. | Kraepelin gründete unter König [[Ludwig III.]] in [[München]] die ''Deutsche Forschungsanstalt für Psychiatrie'', aus der das heutige [[Max-Planck-Institut für Psychiatrie]] hervorging. | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
==Medien== | ==Medien== | ||
* Peter Zimber: Sein Meister war mit ihm unzufrieden (Große Heidelberger Ärzte, 9), in: RNZ, 3. 6. 2008 | * Peter Zimber: Sein Meister war mit ihm unzufrieden (Große Heidelberger Ärzte, 9), in: RNZ, 3. 6. 2008 | ||
*[http//www.s197410804.online.de/Personen/ | *[http://www.s197410804.online.de/Personen/aapersona.htm HGV Heidelberg, unter K] | ||
{{Wikipedia-Artikel|Emil Kraepelin}} | {{Wikipedia-Artikel|Emil Kraepelin}} |
Bearbeitungen