Georgenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Die geschlossene Bebauung der Maxvorstadt reichte in der Mitte des 19. Jahrhunderts vom Stadtzentrum aus nur bis zur [[Adalbertstraße]], einer südlichen Parallelstraße der Georgenstraße. Die Georgenstraße entstand zwischen Landwirtschaftsflächen und wurde zunächst als „Tambosi-Anger“ bezeichnet. Als 1851 die Grundstücke entlang dieses Feldweges parzelliert wurden, diente der Weg fortan als Abkürzung oder Schleichweg zwischen der bis ins Jahr 1877 noch unter der Bezeichnung ''Schwabinger Landstraße'' bekannten [[Leopoldstraße]] und der [[Nordendstraße]], vormals unter der Bezeichnung [[Türkengraben]].
Die geschlossene Bebauung der Maxvorstadt reichte in der Mitte des 19. Jahrhunderts vom Stadtzentrum aus nur bis zur [[Adalbertstraße]], einer südlichen Parallelstraße der Georgenstraße. Die Georgenstraße entstand zwischen Landwirtschaftsflächen und wurde zunächst als „Tambosi-Anger“ bezeichnet. Als 1851 die Grundstücke entlang dieses Feldweges parzelliert wurden, diente der Weg fortan als Abkürzung oder Schleichweg zwischen der bis ins Jahr 1877 noch unter der Bezeichnung ''Schwabinger Landstraße'' bekannten [[Leopoldstraße]] und der [[Nordendstraße]], vormals unter der Bezeichnung [[Türkengraben]].


Am 13. November 1856 ließ der damalige Bürgermeister [[Kaspar von Steinsdorf]] im Polizei-Anzeiger<ref>Bavarica Online: Königlich Bayerischer Polizey-Anzeiger für das Jahr 1856, 30. November, S.1166.</ref> offiziell zur Kenntnis bringen, dass durch ein Reskript des Staatsministeriums des Inneren ab dem 21. November 1856 der Verbindungsweg nun den Namen '''Georgenstraße''' erhalten solle. Unklar bleibt dabei die Frage der Namensgebung und Herleitung. [[Karl von Rambaldi]]<ref>Rambaldi. ''Die Münchener Straßennamen und ihre Erklärung'' S. 92.</ref> erklärt, dass die Straße in Richtung der ehemaligen Schwimmschule, später Sommerbad am [[Würmkanal]], in der [[Bad Georgenschwaige|Georgenschwaige]] im Riesenfeld 2<ref>R. Schachner und G. Wimmer: ''Münchens Badeanlagen'', München 1908, S. 4 - Sommerbadeanstalten mit Schwimmbassins und Kabinen, sämtliche am Würmkanal gelegen - Georgenschwaige, Riesenfeld 2.</ref> geführt hätte und leitet den Namen von dieser Schwaige ab. Auch Zauner<ref>Zauner: ''München in Kunst u. Geschichte'', München 1913. S. 363 - führt nach Milbertshofen, der ehemaligen Georgenschwaige. </ref> spricht für diese Namensgebung. Dollinger<ref>Dollinger: ''Die Münchener Straßennamen'' 09/1999, S.95 - 08/2016 S.104</ref> lässt diese Namensherleitung bis heute unverändert.
Am 13. November 1856 ließ der damalige Bürgermeister [[Kaspar von Steinsdorf]] im Polizei-Anzeiger<ref>Bavarica Online: Königlich Bayerischer Polizey-Anzeiger für das Jahr 1856, 30. November, S.1166.</ref> offiziell zur Kenntnis bringen, dass durch ein Reskript des Staatsministeriums des Inneren ab dem 21. November 1856 der Verbindungsweg nun den Namen '''Georgenstraße''' erhalten solle. Unklar bleibt dabei die Frage der Namensgebung und Herleitung. [[Karl von Rambaldi]]<ref>Rambaldi. ''Die Münchener Straßennamen und ihre Erklärung'' S. 92.</ref> erklärt, dass die Straße in Richtung der ehemaligen Schwimmschule, später Sommerbad am [[Würmkanal]], in der [[Georgenschwaige|Georgenschwaige]] im Riesenfeld 2<ref>R. Schachner und G. Wimmer: ''Münchens Badeanlagen'', München 1908, S. 4 - Sommerbadeanstalten mit Schwimmbassins und Kabinen, sämtliche am Würmkanal gelegen - Georgenschwaige, Riesenfeld 2.</ref> geführt hätte und leitet den Namen von dieser Schwaige ab. Auch Zauner<ref>Zauner: ''München in Kunst u. Geschichte'', München 1913. S. 363 - führt nach Milbertshofen, der ehemaligen Georgenschwaige. </ref> spricht für diese Namensgebung. Dollinger<ref>Dollinger: ''Die Münchener Straßennamen'' 09/1999, S.95 - 08/2016 S.104</ref> lässt diese Namensherleitung bis heute unverändert.


Die Georgenstraße bildete somit eine geraume Zeit lang die nördlichste Ost-West-Straße auf Münchner Stadtgebiet vor der Burgfriedensgrenze zum damals noch selbständigen Dorf Schwabing. Aus dem ''Adressbuch für München'' von 1859 ergibt sich wenig später die Hausnummernfolge 1 bis 17 mit Statusangaben, ob schon bebaut, als Bauplatz freigegeben oder wirtschaftlich genutzt.<ref>''Adreßbuch für München: 1859'', 1859, S. 33f. ([http://bavarica.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10378708_00041.html Bavarica Online])</ref> Auch ein nachfolgendes Adressbuch von 1861<ref>''Die Hausbesitzer und Herbergen der K.B. Haupt- und Residenzstadt München am 1. Mai 1861 ...'', S. 31: Georgenstraße 1–17 ([http://bavarica.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10374295_00063.html Bavarica online]).</ref> listet die damaligen Anwohner und die Bebauung auf und ordnet sie dem Stadtbezirk Maxvorstadt zu. Weiterhin sind noch 9 Nummern als Bauplätze ausgewiesen.
Die Georgenstraße bildete somit eine geraume Zeit lang die nördlichste Ost-West-Straße auf Münchner Stadtgebiet vor der Burgfriedensgrenze zum damals noch selbständigen Dorf Schwabing. Aus dem ''Adressbuch für München'' von 1859 ergibt sich wenig später die Hausnummernfolge 1 bis 17 mit Statusangaben, ob schon bebaut, als Bauplatz freigegeben oder wirtschaftlich genutzt.<ref>''Adreßbuch für München: 1859'', 1859, S. 33f. ([http://bavarica.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10378708_00041.html Bavarica Online])</ref> Auch ein nachfolgendes Adressbuch von 1861<ref>''Die Hausbesitzer und Herbergen der K.B. Haupt- und Residenzstadt München am 1. Mai 1861 ...'', S. 31: Georgenstraße 1–17 ([http://bavarica.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10374295_00063.html Bavarica online]).</ref> listet die damaligen Anwohner und die Bebauung auf und ordnet sie dem Stadtbezirk Maxvorstadt zu. Weiterhin sind noch 9 Nummern als Bauplätze ausgewiesen.
26.513

Bearbeitungen

Navigationsmenü