Johann-Houis-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Johann-Houis-Straße''' in [[Sendling]] führt von der [[Johann-Clanze-Straße]] zum [[Max-Seidl-Weg]].
Die '''Johann-Houis-Straße''' in [[Sendling]] führt von der [[Johann-Clanze-Straße]] zum [[Max-Seidl-Weg]].


Sie wurde benannt nach dem Leutnant '''Johann Houis'''. Er war Teilnehmer am [[Sendlinger Mordweihnacht|Sendlinger Baueraufstand]] [[1705]].
==Straßenname==
Sie wurde im Jahr [[1921]] benannt nach dem Leutnant '''Johann Houis'''. Er war am [[Sendlinger Mordweihnacht|Sendlinger Baueraufstand]] [[1705]] als einer der Anführer der Bauern beteiligt.
 
In den Straßenverzeichnissen der frühen Jahre wird die Straße wie folgt beschrieben zB. im Jahr 1938; ''Johann-Houis-Str., Mittersendling, zieht von der Johann-Clanze-Str. zum Grabbeplatz.''


==Lage==
==Lage==
30.556

Bearbeitungen

Navigationsmenü