Lilienstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.456 Bytes hinzugefügt ,  27. Juli 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:
Die Hausnummer 2, [[Museum Lichtspiele]], wurde im Jahr 1910 durch den Lichtspielhausbetreiber Gabriel, als ''Tonbildtheater'' eröffnet.<ref>''Für ein Zehnerl ins Paradies - Münchner Kinogeschichte 1896 bis 1945.'', S.61</ref>
Die Hausnummer 2, [[Museum Lichtspiele]], wurde im Jahr 1910 durch den Lichtspielhausbetreiber Gabriel, als ''Tonbildtheater'' eröffnet.<ref>''Für ein Zehnerl ins Paradies - Münchner Kinogeschichte 1896 bis 1945.'', S.61</ref>
;3-5:Ehemals (1850 – 1918) die Firma Franz-Xaver [[Meiller]] (heute als Meiller-Kipper bekannt). ''<small>[[Gedenktafel]] an der Hausfassade</small>''
;3-5:Ehemals (1850 – 1918) die Firma Franz-Xaver [[Meiller]] (heute als Meiller-Kipper bekannt). ''<small>[[Gedenktafel]] an der Hausfassade</small>''
== Nr. 8 ==
Das Wohnhaus Lilienstraße 8 wurde 2005 für baufällig erklärt, geräumt und später abgerissen.<ref>Sueddeutsche.de (2005): [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/lilienstrasse-stadt-evakuiert-wohnhaus-1.874771 Stadt evakuiert Wohnhaus]</ref>
<gallery widths="180" heights="180">
Bild:Lilienstrasse 8 Muenchen 2005 01.jpg|Risse in der Hausfassade
Bild:Lilienstrasse 8 Muenchen 2005 04.jpg|Die Hausfassade wurde zunächst provisorisch abgestützt
Bild:Lilienstrasse 8 Muenchen 2005 02.jpg|Ein Fernsehteam von dem Sender RTL machte Filmaufnahmen
Bild:Lilienstrasse 8 Muenchen 2005 03.jpg|Das Haus durfte nicht mehr betreten werden
</gallery>
<gallery widths="180" heights="180">
Bild:Lilienstrasse 8 Muenchen 2005 05.jpg|Acht Mietparteien mussten innerhalb weniger Stunden die Wohnungen verlassen
Bild:Lilienstrasse 8 Muenchen 2005 06.jpg|Schaulustige harrten vor dem Haus aus
Bild:Lilienstrasse 8 Muenchen 2005 07.jpg|Vor dem Haus wurden Fundamente aus Beton gegossen
Bild:Lilienstrasse 8 Muenchen 2005 08.jpg|Die Mieter vor dem Haus
</gallery>
<gallery widths="180" heights="180">
Bild:Lilienstrasse 8 Muenchen 2005 09.jpg|Das Arbeitszimmer von Andreas Bohnenstengel
Bild:Lilienstrasse 8 Muenchen 2005 10.jpg|Möbel wurden in den hinteren Teil der Wohnung gestapelt
Bild:Lilienstrasse 8 Muenchen 2005 11.jpg|Kinderwagen für ein noch ungeborenes Kind
Bild:Lilienstrasse 8 Muenchen 2005 12.jpg|Archivschränke werden abgedeckt
</gallery>


== Lieteratur ==
== Lieteratur ==
2.391

Bearbeitungen

Navigationsmenü