Schäftlarn: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Schäftlarn''' ist eine Gemeinde im [[Landkreis]] München an der [[Isar]] gelegen mit den Ortsteilen Ebenhausen, Hohenschäftlarn, [[Kloster Schäftlarn]], Neufahrn und Zell.
'''Schäftlarn''' ist eine Gemeinde im [[Landkreis]] München an der [[Isar]] gelegen mit den Ortsteilen Ebenhausen, Hohenschäftlarn, [[Kloster Schäftlarn]], Neufahrn und Zell.


Etwa 762 wurde das Kloster Schäftlarn gegründet. Unweit der Birg, einer vorgeschichtlichen Wallbefestigung über dem steilen Isarhang erscheint der Ort Hohenschäftlarn erstmals 778. Es muss sich um eine große Grundherrschaft, verbunden mit einer Waffenschmiede gehandelt haben. Die anderen Ortsteile waren schon zu den ersten urkundlichen Erwähnungen des Klosters Schäftlarn besiedelt: Ebenhausen erscheint urkundlich frühestens 1130 unter dem Namen Emmenhusen, Neufahrn  um 1140 und Zell um 1160.
Etwa 762 wurde das [[Kloster Schäftlarn]] gegründet. Unweit der Birg, einer vorgeschichtlichen Wallbefestigung über dem steilen [[Isarhang]] erscheint der Ort Hohenschäftlarn erstmals 778. Es muss sich um eine große Grundherrschaft, verbunden mit einer Waffenschmiede gehandelt haben.  
 
Die anderen Ortsteile waren schon zu den ersten urkundlichen Erwähnungen des Klosters Schäftlarn besiedelt: Ebenhausen erscheint urkundlich frühestens 1130 unter dem Namen Emmenhusen, Neufahrn  um 1140 und Zell um 1160.
 


In [[München]] ist die [[Schäftlarnstraße]] in [[Sendling]] nach der Gemeinde benannt.
In [[München]] ist die [[Schäftlarnstraße]] in [[Sendling]] nach der Gemeinde benannt.


In Ebenhausen ist ein [[S-Bahnhof]] der [[S7]] mit dem Namen Ebenhausen-Schäftlarn.
== S-Bahn==
In Ebenhausen ist ein [[S-Bahnhof]] der [[S7|Linie '''S 7''']] mit dem Namen ''Ebenhausen-Schäftlarn''.


==Lage==
==Lage==
21.126

Bearbeitungen