21.126
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) K (+ 1 Kat, Links) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Henrik Johan Ibsen''' ( | '''Henrik Johan Ibsen''' (20. März 1828 in Skien — 23. Mai 1906 in Christiania, dem heutigen Oslo) war Dramatiker und Lyriker, der aus Norwegen stammte und von [[1875]] bis [[1891]] in [[München]] lebte und hier ebenfalls schriftstellerisch tätig war. | ||
Insgesamt verbrachte Ibsen 27 Jahre im „freiwilligen Exil“, zunächst in Rom, später in Dresden und München. | Insgesamt verbrachte Ibsen 27 Jahre im „freiwilligen Exil“, zunächst in Rom, später in Dresden und München. | ||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Von 1868 bis 1875 lebte er in Dresden. | Von 1868 bis 1875 lebte er in Dresden. | ||
1875 zog er nach München in die ''[[Schellingstraße]] 53'' und begann an seinem ersten zeitgenössischen realistischen Drama ''Samfunnets støtter (Säulen der Gesellschaft)'' zu arbeiten, das bereits 1877 veröffentlicht und aufgeführt wurde.<ref>Ibsen Henr. Dr. phil. Schellingsgt. [https://books.google.de/books?id=RPukrWV3ijAC&pg=RA1-PA166&dq=%22Ibsen+Henrik+Dr.+phil.+Schellingstr.+53,+(30).%22&hl=en&sa=X&ved=0ahUKEwiGzsilo-_hAhWNC-wKHRTWAfUQ6AEIKDAA#v=onepage&q=%22Ibsen%20Henrik%20Dr.%20phil.%20Schellingstr.%2053%2C%20(30).%22&f=false S. 149 ] | |||
In einen Brief berichtete er, dass er am 28. April 1877 mit dem Arzt Dr. Oswald Schmidt, {{WL2|Moriz Carrière}} und [[Paul Heyse]] im Achatz Restaurant am [[Maximiliansplatz]]zu Mittag gegessen hat. [https://archive.org/stream/lettershenrikib00laurgoog/#page/n303/mode/1up S. 301]</ref> | |||
1878 lebte er für ein Jahr in Rom und Amalfi, wo er ''{{WL2|Nora oder Ein Puppenheim}}'' schrieb. | |||
Von 1880 bis 1885 folgten produktive Aufenthalte in Rom und Sorento. | |||
1885 besuchte er seine Heimat Norwegen und zog dann wieder nach München, wo er 1886 ''{{WL2|Rosmersholm}}'' und 1888 ''Fruen fra havet ({{WL2|Die Frau vom Meer}})'' schrieb. | |||
1889 trifft und betört ihn Emilie Bardach in {{WL2|Gossensaß}}, die zur Vorlage für ''{{WL2|Baumeister Solness}}'' wird. 1890 schrieb er ''{{WL2|Hedda Gabler}}'' in München. | |||
1892 schrieb er dann ''Baumeister Solness'' in Oslo. | |||
<ref>Henrik Ibsen, Ibsen Plays: 3: Rosmersholm; Little Eyolf and Lady from the Sea, [https://books.google.de/books?id=srUtCwAAQBAJ&pg=PA8&dq=%22Writes+The+Lady+from+the+Sea+in+Munich%22&hl=en&sa=X&ved=0ahUKEwjxrLTmm-_hAhXCDOwKHdqcBW4Q6AEIKDAA#v=onepage&q=%22Writes%20The%20Lady%20from%20the%20Sea%20in%20Munich%22&f=false S. 8]</ref> | <ref>Henrik Ibsen, Ibsen Plays: 3: Rosmersholm; Little Eyolf and Lady from the Sea, [https://books.google.de/books?id=srUtCwAAQBAJ&pg=PA8&dq=%22Writes+The+Lady+from+the+Sea+in+Munich%22&hl=en&sa=X&ved=0ahUKEwjxrLTmm-_hAhXCDOwKHdqcBW4Q6AEIKDAA#v=onepage&q=%22Writes%20The%20Lady%20from%20the%20Sea%20in%20Munich%22&f=false S. 8]</ref> | ||
In [[Neuhausen]] wurde 1918 nach ihm die [[Henrik-Ibsen-Straße]] benannt.<ref>Aus einem Text von [[Michael Georg Conrad]] über den Dichter Henrik Ibsen, [https://www.literaturportal-bayern.de/journal?task=lpbblog.default&id=1848]</ref> | 1906 starb er dort. | ||
==Erinnerungen== | |||
In [[Neuhausen]] wurde [[1918]] nach ihm die [[Henrik-Ibsen-Straße]] benannt.<ref>Aus einem Text von [[Michael Georg Conrad]] über den Dichter Henrik Ibsen, [https://www.literaturportal-bayern.de/journal?task=lpbblog.default&id=1848]</ref> | |||
==Quellen== | ==Weblinks, Quellen== | ||
<references/> | <references/> | ||
{{Wikipedia-Artikel}} | |||
{{SORTIERUNG:Ibsen Henrik}} | {{SORTIERUNG:Ibsen Henrik}} | ||
[[Kategorie:Dramatiker]] | [[Kategorie:Dramatiker]] | ||
[[Kategorie:Person]] | |||
[[Kategorie:Schriftsteller]] | [[Kategorie:Schriftsteller]] | ||
Bearbeitungen