Werksviertel: Unterschied zwischen den Versionen

529 Bytes hinzugefügt ,  25. April 2019
hi-Sky, Konzerthaus
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(hi-Sky, Konzerthaus)
Zeile 21: Zeile 21:
<br>
<br>


Hier vorerst nur eine Sammlung von Zeitungsausschnitte u. ä. zur Konversion / zu den '''''Neubauplänen''''':
Im Werksviertel-Mitte wurde 2019 das nach eigenen Angaben größte mobile Riesenrad der Welt mit der Bezeichnung hi-Sky (Raddurchmesser 74&nbsp;m) für vorerst zwei Jahre aufgestellt. Auf dem anschließenden Gelände an der Grafinger Straße ist das [[Konzerthaus München]] als zukünftige Spielstätte des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks mit einem Großen Saal mit 1.800 Plätzen, einem Kleinen Saal mit 600 Plätzen und einer Werkstatt mit 200 Plätzen (Architekten Cukrowicz Nachbauer in Bregenz) in Planung.
 
Hier vorerst nur eine Sammlung von Zeitungsausschnitten u. ä. zur Konversion / zu den '''''Neubauplänen''''':


* Werksviertel München: Was da am Ostbahnhof entsteht: ''[https://www.sueddeutsche.de/muenchen/werksviertel-wir-wollen-dass-sich-etwas-reibt-1.3615366 Münchens Ort für junge Kreative.]'' [[SZ]] vom 4. August 2017
* Werksviertel München: Was da am Ostbahnhof entsteht: ''[https://www.sueddeutsche.de/muenchen/werksviertel-wir-wollen-dass-sich-etwas-reibt-1.3615366 Münchens Ort für junge Kreative.]'' [[SZ]] vom 4. August 2017
582

Bearbeitungen