Siegfried Gumbel: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
An das dunkle Kapitel der Heilbronner Juden im Nationalsozialismus erinnert auf dem Heilbronner Friedhof ein Obelisk, auf dem die Namen aller 240 von den Nazis ermordeten Heilbronnerinnen und -er genannt sind.  
An das dunkle Kapitel der Heilbronner Juden im Nationalsozialismus erinnert auf dem Heilbronner Friedhof ein Obelisk, auf dem die Namen aller 240 von den Nazis ermordeten Heilbronnerinnen und -er genannt sind.  


==Weblinks==
== Literatur ==
* Hans Franke: ''Geschichte und Schicksal der Juden in Heilbronn. Vom Mittelalter bis zur Zeit der nationalsozialistischen Verfolgungen (1050–1945).'' Stadtarchiv Heilbronn, Heilbronn, 1963. ISBN 3-928990-04-7
== Weblinks==


* [https://www.heilbronn.de/no_cache/rathaus/buergerservice-a-z/inhalt/israelitischer-friedhof-heilbronn.html Obelisk auf dem Heilbronner Friedhof]
* [https://www.heilbronn.de/no_cache/rathaus/buergerservice-a-z/inhalt/israelitischer-friedhof-heilbronn.html Obelisk auf dem Heilbronner Friedhof]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Jüdische_Gemeinde_Heilbronn#Drittes_Reich_und_Shoa Wikipedia zur ''Jüdischen Gemeinde Heilbronn'' in der Shoah]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Jüdische_Gemeinde_Heilbronn#Drittes_Reich_und_Shoa Wikipedia zur ''Jüdischen Gemeinde Heilbronn'' in der Shoah]
{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}
__notoc__


[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Person]]
21.126

Bearbeitungen