29.477
Bearbeitungen
(Ergänzung) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Von 1996 an befand sich hier jahrzehntelang mit dem Kunstpark Ost, dem Nachfolger [[Kultfabrik]], den [[Optimolwerke]]n und den [[Georg-Elser-Hallen]] das Zentrum des Münchner Nachtlebens sowie das größte Partyareal Europas. Im Jahr 2018 endete diese Ära, als die Optimolwerke als das letzte verbliebene Clubareal schlossen. Seit 2016 entsteht an der Friedensstraße das neue Wohn-, Arbeits- und Kulturviertel namens [[Werksviertel]]. | Von 1996 an befand sich hier jahrzehntelang mit dem Kunstpark Ost, dem Nachfolger [[Kultfabrik]], den [[Optimolwerke]]n und den [[Georg-Elser-Hallen]] das Zentrum des Münchner Nachtlebens sowie das größte Partyareal Europas. Im Jahr 2018 endete diese Ära, als die Optimolwerke als das letzte verbliebene Clubareal schlossen. Seit 2016 entsteht an der Friedensstraße das neue Wohn-, Arbeits- und Kulturviertel namens [[Werksviertel]]. | ||
==Bahnunterführung== | |||
Auf der Höhe der Hausnummer Friedenstraße 2 kann durch einen Verbindungstunnel unter dem Gleisfeld hindurch die [[Orleansstraße]] erreicht werden. Der Weg ist nicht für Kraftfahrzeuge berechtigt. Der Verbindungsgang ist bereits in den Stadtplänen der frühen 1950er Jahre eingezeichnet. | |||
==Lage== | ==Lage== |
Bearbeitungen