21.537
Bearbeitungen
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung |
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung |
||
Zeile 104: | Zeile 104: | ||
== Gebührenstruktur == | == Gebührenstruktur == | ||
Die Gebühren für die Restmülltonnenleerung richten sich nach der Größe der Tonnen und dem Leerungsrhythmus (ein- oder zweiwöchentlich). Beide sind vom Hausbesitzer bzw. -verwalter im Rahmen der Vorgaben frei wählbar. Die Gebühren werden jährlich abgerechnet und bewegen sich zwischen | Die Gebühren für die Restmülltonnenleerung richten sich nach der Größe der Tonnen und dem Leerungsrhythmus (ein- oder zweiwöchentlich). Beide sind vom Hausbesitzer bzw. -verwalter im Rahmen der Vorgaben frei wählbar. Die Gebühren werden jährlich abgerechnet und bewegen sich zwischen 123,24 € (80-Liter-Tonne, Leerung alle 2 Wochen) und 1.800,24 € (1100-Liter-Tonne, Leerung wöchentlich). Die Gebühren sind in ''Hausmüllentsorgungsgebührensatzung'' festgelegt und können nur durch Beschluss des [[Stadtrat|Münchner Stadtrat]]s geändert werden. Die genauen Preise lassen sich der Publikation "''Das Münchner 3-Tonnen-System''" entnehmen, die es im WWW und in der Stadtinfo kostenlos gibt. | ||
Die Tonnen für Papier- und Biomüll und die Abgabe von Sperrmüll in haushaltsüblichen Mengen an den Wertstoffhöfen sind kostenfrei. | Die Tonnen für Papier- und Biomüll und die Abgabe von Sperrmüll in haushaltsüblichen Mengen an den Wertstoffhöfen sind kostenfrei. |
Bearbeitungen