21.126
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
Der nächste Unterschied, der hier bei den Straßenschildern angesprochen wird, ist die ''Laufweite'' einer Schriftart - die Abstände zwischen den Buchstaben und deren Breite. | Der nächste Unterschied, der hier bei den Straßenschildern angesprochen wird, ist die ''Laufweite'' einer Schriftart - die Abstände zwischen den Buchstaben und deren Breite. | ||
Gelegentlich taucht der Ausdruck ''[[#Schilder in Versalschrift|Versalien]]'' auf. Versalien/Versalschrift ist in der Typografie (z.B. des Buchdrucks) der Fachausdruck für die durchgehende Verwendung von Großbuchstaben (oder Majuskeln) auch im Wortinneren. Er sagt also noch gar nicht aus, zu welcher Schriftfamilie ein Schriftzug gehört. Meist tauchen die Versalien heute in Überschriften auf. | Gelegentlich taucht der Ausdruck ''[[#Schilder in Versalschrift|Versalien]]'' auf. Versalien/Versalschrift ist in der Typografie (z.B. des Buchdrucks) der Fachausdruck für die durchgehende Verwendung von Großbuchstaben (oder Majuskeln) auch im Wortinneren. Er sagt also noch gar nicht aus, zu welcher Schriftfamilie ein Schriftzug gehört. Beispiele oben rechts: Typ 0a und Typ 0g. Meist tauchen die Versalien heute in Überschriften oder über Ladeneingängen auf. | ||
== Schilder in Antiquaschrift mit ausgeprägten Serifen == | == Schilder in Antiquaschrift mit ausgeprägten Serifen == |
Bearbeitungen